Aeneon, eine Marke der Qimonda AG, kündigte vor etwa zwei Wochen die Verfügbarkeit einer neuen Produktfamilie von Overclocking-Speichermodulen an. Die so genannten XTUNE-Speichermodule unterstützen den EPP-Standard (Enhanced Performance Profile), der die Anwendung des Overclocking-Features vereinfacht. Die Overclocking-Einstellungen sind schon auf dem Modul vorkonfiguriert und können von allen Mainboards, die EPP unterstützen, einfach gelesen werden. Ist die EPP-Funktionalität aktiviert, dann werden die Systemparameter automatisch mit den OC-Parametern des Speichermoduls abgeglichen.
Die DDR2-Speichermodule der XTUNE-Familie sind mit Kapazitäten von 512 MB und 1 GB verfügbar. Beide Single-Module wurden für einen Betrieb mit 1066 MHz getestet und bieten ein mittels EPP verankertes Timing-Preset von 5-5-5-15 bei lediglich 1,8 Volt Versorgungsspannung. Wir hatten nun die Gelegenheit, die neuen Overclocking-DIMMs von Aeneon in unserem Prüfstand auf Herz und Nieren zu testen. Ob man sich gegen Marktgrößen wie Corsair, G.Skill, Kingston und Micron wird behaupten können, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Wie immer waren wir bei den Tests auf der Jagd nach maximalen Frequenzen, schärfsten Timings und extremen Geschwindigkeiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Vorab gilt unser Dank noch Hersteller Aeneon für die Bereitstellung des Testexemplars.
Lesezeichen
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.