PTS 1.8.1 multicore - 7-Zip Compression
Dieser Tests nutzt den integrierten Benchmark von p7zip.
in Millionen Instruktionen | |
Intel Core i7-920 RAM@1333 | 11.846 |
Intel Core i7-920 RAM@CL8 | 11.815 |
Intel Core i7-920 RAM@1600 | 11.815 |
Intel Core i7-920 RAM@CL7 | 11.807 |
Intel Core i7-920 RAM@CL9 | 11.805 |
Intel Core i7-920 RAM@1066 | 11.664 |
Intel Core i7-920 RAM@800 | 11.308 |
Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) |
PTS 1.8.1 multicore - Timed PHP Compilation
Dieser Test misst wie lange es dauert PHP5 mit der Zend Engine zu kompilieren.
Kompilierzeit | |
Intel Core i7-920 RAM@1333 | 34,6 |
Intel Core i7-920 RAM@CL7 | 34,7 |
Intel Core i7-920 RAM@CL9 | 34,8 |
Intel Core i7-920 RAM@1600 | 35,0 |
Intel Core i7-920 RAM@CL8 | 35,0 |
Intel Core i7-920 RAM@1066 | 35,2 |
Intel Core i7-920 RAM@800 | 35,3 |
Angaben in Sekunden (weniger ist besser) |
PTS 1.8.1 multicore - C-Ray
C-Ray ist ein Raytracer wie Pov-Ray und ist zum Testen der Floating-point Unit (FPU) in unserem Testprofil. Der Test ist multi-threaded und generiert ein vorgegebenes Bild in 1.600 x 1.200.
Gesamtzeit | |
Intel Core i7-920 RAM@1333 | 129,5 |
Intel Core i7-920 RAM@1066 | 129,6 |
Intel Core i7-920 RAM@800 | 129,6 |
Intel Core i7-920 RAM@1600 | 131,0 |
Intel Core i7-920 RAM@CL8 | 131,0 |
Intel Core i7-920 RAM@CL7 | 131,2 |
Intel Core i7-920 RAM@CL9 | 131,3 |
Angaben in Sekunden (weniger ist besser) |
PTS 1.8.1 - X-Plane 9.00
X-Plane ist ein Linux-Derivat zu Microsofts Flight Simulator und hier in der Version 9 verfügbar. Als Benchmark kostenlos zur Verfügung gestellt wird ein vorgegebener Pfad abgeflogen und auch hier testen wir wieder die mittlere Bildrate.
Qualität Hoch, 1280x1024 | |
Intel Core i7-920 RAM@CL7 | 188,0 |
Intel Core i7-920 RAM@CL8 | 185,0 |
Intel Core i7-920 RAM@1600 | 185,0 |
Intel Core i7-920 RAM@CL9 | 184,7 |
Intel Core i7-920 RAM@1333 | 183,3 |
Intel Core i7-920 RAM@1066 | 179,3 |
Intel Core i7-920 RAM@800 | 174,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
PTS 1.8.1 - UT2004 Demo v3334
Die Unreal Tournament 2004 Demo hält hier für die Messung der mittleren Bildrate her. Auch in diesem Benchmark wird wieder ein vordefinierter Weg abgelaufen.
Map: ONS-Torlan Botmatch | 1920x1200 | |
Intel Core i7-920 RAM@CL8 | 139,0 |
Intel Core i7-920 RAM@1600 | 139,0 |
Intel Core i7-920 RAM@1333 | 138,4 |
Intel Core i7-920 RAM@CL7 | 138,1 |
Intel Core i7-920 RAM@1066 | 137,4 |
Intel Core i7-920 RAM@800 | 137,3 |
Intel Core i7-920 RAM@CL9 | 136,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.