Cinebench R10
Der Cinebench R10 ist ein Benchmark, welcher auf Mehrkernsysteme ausgelegt ist, welcher eine fotorealistische 3D-Szene rendert. Der Benchmark basiert auf der Animationssoftware Cinema 4D von Maxon welche für namhafte Filme wie Spiderman oder Starwars eingesetzt wurde. Die Software unterstützt bis zu 16 CPUs beziehungsweise Threads. Die CPU-lastigen Berechnungen beinhalten korrekte Reflektionen, Flächenbeleuchtungen, sogenanntes ambient occlusion sowie procedural shaders. Für diesen Test wurde der XCPU-Benchmark ausgeführt.
Cinebench R10 Benchmark (multicore) | |
Intel Core i7-960, 6x 4 GB | 23.293 |
Intel Core i7-960, 2x 2 GB | 23.152 |
Intel Core i7-960, 1x 4 GB | 23.137 |
Intel Core i7-960, 3x 2 GB | 23.011 |
Intel Core i7-960, 3x 4 GB | 23.005 |
Intel Core i7-960, 2x 4 GB | 22.863 |
Intel Core i7-960, 1x 2 GB | 22.853 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
ScienceMark 2.0
Hier wurde die Gesamtpunktezahl des Benchmarks aufgetragen. Diese setzt sich aus drei einzelnen Benchmarks zusammen, namentlich Molecular Dynamics, Primordia und Cryptographie. Somit sind wissenschaftliche Berechnungen grundlage dieses Tests.
Gesamtpunktezahl | |
Intel Core i7-960, 3x 4 GB | 2.499 |
Intel Core i7-960, 3x 2 GB | 2.490 |
Intel Core i7-960, 6x 4 GB | 2.486 |
Intel Core i7-960, 2x 2 GB | 2.471 |
Intel Core i7-960, 2x 4 GB | 2.460 |
Intel Core i7-960, 1x 2 GB | 2.384 |
Intel Core i7-960, 1x 4 GB | 2.375 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
PCMark Vantage 1.0.0
Der PCMark Vantage testet im Gegensatz zum 3DMark die vollständige Computerkonfigurationen. Er wurde mit Standardeinstellungen ausgeführt und die Gesamtpunktezahl ausgewertet.
Standardeinstellungen | |
Intel Core i7-960, 6x 4 GB | 8.385 |
Intel Core i7-960, 3x 4 GB | 8.258 |
Intel Core i7-960, 3x 2 GB | 7.935 |
Intel Core i7-960, 2x 4 GB | 7.807 |
Intel Core i7-960, 2x 2 GB | 7.619 |
Intel Core i7-960, 1x 2 GB | 7.580 |
Intel Core i7-960, 1x 4 GB | 7.531 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Truecrypt 6.2 AES Buffer 100 MB
Truecrypt ist, wie der Name schon sagt, eine Verschlüsselungssoftware auf open-source-Basis. Hier wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung getestet.AES beschreibt den Advanced Encryption Standard, einem symmetrischen Kryptosystem und basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, welcher frei verfügbar ist.
Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
Intel Core i7-960, 3x 4 GB | 654,0 |
Intel Core i7-960, 1x 4 GB | 654,0 |
Intel Core i7-960, 1x 2 GB | 654,0 |
Intel Core i7-960, 6x 4 GB | 653,0 |
Intel Core i7-960, 3x 2 GB | 653,0 |
Intel Core i7-960, 2x 2 GB | 653,0 |
Intel Core i7-960, 2x 4 GB | 647,0 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Truecrypt 6.2 AES-Twofish-Serpent Buffer 100 MB
Dieser Benchmark testet den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer.
Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
Intel Core i7-960, 6x 4 GB | 168,0 |
Intel Core i7-960, 3x 4 GB | 168,0 |
Intel Core i7-960, 3x 2 GB | 168,0 |
Intel Core i7-960, 2x 4 GB | 168,0 |
Intel Core i7-960, 2x 2 GB | 168,0 |
Intel Core i7-960, 1x 4 GB | 168,0 |
Intel Core i7-960, 1x 2 GB | 168,0 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.