Bevor wir auf den Praxistest unserer Testkandidaten eingehen, möchten wir kurz die technischen Daten aller Probanden gegenüberstellen. Toshibas CF-Karten der Exceria-Serie kommen mit einer fünfjährigen eingeschränkten Garantie. Außerdem bieten die neuen Exceria-Silberkarten die Möglichkeit, gelöschte Inhalte mit einer speziellen Wiederherstellungssoftware zu retten. Diese Software lässt sich bis zu einem Jahr nach dem Kaufdatum von Toshibas Partner LC Tech herunterladen und unterstützt zahlreiche Sprachen und Betriebssysteme. Damit können kostbare Erinnerungen, die zwischenzeitlich gelöscht wurden, einfach wiederherstellen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Website von LC Tech.
SanDisk gewährt üblicherweise eine zehnjährige eingeschränkte Garantiezeit auf seine SD-Karten. Besitzer einer Speicherkarte der Extreme-Familie dürfen sich außerdem über die Software SanDisk RescuePRO und RescuePRO Deluxe freuen. Dabei handelt es sich um Programme zur Wiederherstellung von Dateien und Daten, um gelöschte Dateien jeden Typs auf digitalen Medien wiederherzustellen. Wie Mitbewerber Toshiba, arbeitet auch SanDisk hierbei mit Partner LC Tech zusammen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Website von LC Tech.
Folgend die technischen Eckdaten unserer Testkandidaten im Überblick:
Hersteller und Modell | Typ | Kapazität (GB) |
Bus- Interface |
Speed- Class |
Leserate (MB/s) * |
Schreibrate (MB/s) * |
SanDisk Extreme SDXC | SDXC | 128 | UHS-I | C10, U3 | 80 | 60 |
SanDisk Extreme PRO SDHC | SDHC | 16 | UHS-I | C10, U3 | 95 | 90 |
SanDisk Extreme PRO SDHC | SDHC | 32 | UHS-II | U3 | 280 | 250 |
SanDisk Extreme PRO SDXC | SDXC | 64 | UHS-I | C10, U3 | 95 | 90 |
SanDisk Extreme PLUS SDHC | SDHC | 16 | UHS-I | C10, U3 | 80 | 60 |
SanDisk Extreme PLUS SDXC | SDXC | 64 | UHS-I | C10, U3 | 80 | 60 |
SanDisk Ultra SDHC | SDHC | 32 | UHS-I | C10 | 40 | – |
SanDisk Ultra SDXC | SDXC | 128 | UHS-I | C10 | 40 | – |
Toshiba Exceria Compact Flash | CF-I | 128 | UDMA 7 | VPG 20 | 150 | 120 |
*) Herstellerangabe Maximalwert
SanDisk Extreme SDXC, 128 GB
SanDisk Extreme PRO SDHC, 16 GB
SanDisk Extreme PRO SDHC, 32 GB
SanDisk Extreme PRO SDXC, 64 GB
SanDisk Extreme PLUS SDHC, 16 GB
SanDisk Extreme PLUS SDXC, 64 GB
SanDisk Ultra SDHC, 32 GB
SanDisk Ultra SDXC, 128 GB
Toshiba Exceria Compact Flash, 128 GB
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.