ARTIKEL/TESTS / Creative Audigy 2 ZS Notebook im Hörtest

Fazit

Zum Ende möchten wir natürlich noch einige finale Worte zu der Audigy 2 ZS Notebook verlieren. Grundlegend ist erst einmal festzustellen, dass die PCMCIA Soundkarte der normalen PCI Audigy 2 ZS technisch und klanglich in nichts nachsteht. Lediglich einige Anschlussmöglichkeiten wie FireWire gibt es an der mobilen Edition nicht. Wie der Name aber schon sagt, ist die Audigy 2 ZS PCMCIA eben für das Notebook, das heißt den mobilen Einsatz entwickelt. Audiophile, Musiker oder DJs, welche auch unterwegs einen herausragenden Klang haben möchten, werden mit Audigy 2 ZS Notebook ihre Freude haben. Zudem lässt sich die Steckkarte per Adapter dann auch Zuhause verwenden und sorgt dort für besten Mehrkanalklang.

Klanglich leistete sich die Soundkarte bei uns keinerlei Ausrutscher und konnte durchweg im Test mit bester Qualität überzeugen. Zudem unterstützt die Karte neueste Features wie EAX Advanced HD 4.0, THX, DTS oder Dolby Digital und sorgt für ausreichend Beschallung über 8 Kanäle. Negativ ist uns lediglich aufgefallen, dass kein Game-Port vorhanden ist. Jener wäre eventuell auch per Docking-Kabel möglich gewesen. Die Prozessorlast war mit guten 5 Prozent auch ein wenig zu hoch - fatal ist dies aber nicht. Alles in Allem bekommt man mit der Sound Blaster Creative Audigy 2 ZS Notebook eine Soundkarte im kompakten Format für unterwegs, welche auch qualitativ überzeugen kann. Der Preis der Retail-Version ist mit rund 100 Euro durchaus akzeptabel.


Pro / Contra
Bewertung
Gute Klangqualität
7.1 Surround-Kulisse
Top Features
Kein Game-Port
Relativ hohe CPU-Last
Leistung

1,5

Ausstattung

1,6

Lieferumfang

2,2

Treiber / Software

1,5

Preis/Leistung

2,3

Gesamtnote

1,8




Hardware-Mag Preisvergleich: Creative Audigy 2 ZS PCMCIA

Hardware-Mag Preisvergleich: Weitere Creative-Soundkarten

Hardware-Mag Preisvergleich: Komplette Soundkarten-Liste

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.