ARTIKEL/TESTS / Creative Sound Blaster Audigy 4 Pro im Test

Technische Daten

Im Vergleich zur Creative Audigy 2 ZS konnte der Rauschabstand von 108 db auf 113 dB verbessert werden. Weiterhin kam nun die ASIO 2.0 Unterstützung hinzu, welche professionellen Anwendern Mehrspuraufnahmen bei 16 Bit/48 kHz und 24 Bit/96 kHz ermöglicht. Folgend die technischen Daten vom Audigy 4 Pro Sound-Prozessor.
  • Fortschrittliche digitale Effektverarbeitung mit Hardware-Beschleunigung
  • Digitale 32 Bit Verarbeitung mit einem theoretischen Dynamikumfang von 192 dB
  • Patentierte 8-Punkt-Interpolation reduziert Verzerrungen auf ein nicht mehr wahrnehmbares Niveau
  • 64-stimmiger Wavetable-Synthesizer in Hardware
  • Professioneller digitaler Mixer und Equalizer
  • Wiedergabe von 64 Audiokanälen mit voneinander unabhängigen Abtastraten
  • 24 Bit Analog-Digital-Wandlung für analoge Eingangssignale mit 96 kHz Abtastrate
  • 24 Bit Digital-Analog-Wandlung von digitalen Quellen mit 96 kHz zu analogen 7.1 Lautsprechern
  • 24 Bit Digital-Analog-Wandlung digitaler Stereosignale mit 192 kHz an den Stereoausgang
  • 16 Bit- und 24 Bit Aufnahmen mit Abtastraten von 8/11,025/16/22,05/24/32/44,1/48 und 96 kHz
  • Unterstützt das Sony/Philips Digital Interface (SPDIF)-Format mit bis zu 24 Bit/96 kHz bei wählbarer Abtastrate von 44,1, 48 oder 96 kHz
  • Mehrspuraufnahmen mit ASIO 2.0-Unterstützung und geringer Latenz bei 16 Bit/48 kHz und 24 Bit/96 kHz
Unterstützte Standards
  • Windows 2000 (SP4) und XP (SP1 oder SP2)
  • Sound Blaster MIDI und General MIDI
  • Plug and Play
  • Sound Blaster PCI
  • EAX und EAX Advanced HD
  • Microsoft DirectSound (3D) und Derivate
  • PCI 2.2
  • AC´97
  • Dolby Digital & Dolby Digital EX
  • DTS Digital Surround & DTS-ES Extended Surround
  • Meridian Lossless Packing
  • ASIO 2.0
  • SoundFont 2.1
  • DVD-Audio (Advanced Resolution)
  • OpenAL
  • THX-Zertifizierung
Ein- und Ausgänge
  • Sound Blaster Audigy 4 Pro:
    • Line-Ausgang (Front-, Side-, Rear-, Center-Lautsprecher/Subwoofer)
    • Digital CD Audio-In
    • Aux-Audioeingang
    • Ad-Link 1- und Ad-Link 2-Anschlüsse für das externe I/O-Modul
    • Anschluss für Stromversorgung
  • Externes I/O-Modul:
    • Kopfhörer-Ausgang (6,5 mm Stereobuchse)
    • Line-In 1 (6,5 mm Stereobuchse mit Lautstärkeregler, auch für Mikrofon)
    • Line-In 2 (6,5 mm Stereobuchse)
    • Line-In 3 (2 x Cinch)
    • Optischer SPDIF-Ein-/Ausgang
    • Koaxialer SPDIF-Ein-/Ausgang
    • Digitaler Ausgang für 5.1 Unterstützung (6 Kanal SPDIF-Ausgang für digitale Lautsprecher)
    • 2x FireWire (IEEE1394)-Anschlüsse
    • MIDI Ein-/Ausgang
    • Infrarotempfänger für Fernbedienung
    • Ad-Link 1- und Ad-Link 2 Anschlüsse zum Anschluss an Audigy 4 Pro

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.