ARTIKEL/TESTS / Der neue Allrounder: Apple iPod Video

Lieferumfang
  • Apple iPod Video 30 GB
  • Apple Stereo Earphones
  • USB 2.0 Anschlusskabel
  • Kurzanleitung (Deutsch)
  • Software-CD (iPod + iTunes)
  • Transportetui
  • iPod Dock Adapter
Technische Daten

In Sachen Technik und Ausstattung hat das Unternehmen Apple dem "fifth generation" iPod natürlich wieder ein kleines Facelift verpasst. So bietet der iPod Video bzw. 5G erstmals die Möglichkeit, bewegte Bilder abspielen zu können. Der uns vorliegende iPod verfügt über eine Kapazität von 30 GB und ein 6,35 cm (diagonal) großes Farb-LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung (320 x 240 Pixel, QVGA, 65.000 Farben). Die Abmessungen liegen bei 10,4 x 6,2 x 1,1 cm (L x B x H), das Gewicht bei 136 Gramm - für eine derart hohe Speicherkapazität ein sehr guter Wert! Die ebenfalls ab sofort erhältliche 60 GB Variante ist dabei nur 3 mm höher und wiegt insgesamt 157 Gramm. Zum Vergleich: Ein Apple iPod 4G mit 20 GB Festplatte schlägt bereits mit 158 Gramm zu Buche, die 40er Variante sogar mit 176 Gramm.

Rein äußerlich bietet der iPod 5G einen Dock-Anschluss am unteren Ende, einen 3,5 mm Klinke-Anschluss für die mitgelieferten Ohrhörer und einen Hold-Schiebeschalter für die Sperrung der Bedienelemente. Der iPod kann über den Dock-Anschluss und dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel direkt an den PC angeschlossen werden. Zusätzliche Möglichkeiten bieten sich durch die Verwendung des Universal Dock (separat erhältlich), welches wir auf der nächsten Seite zusammen mit der Remote Fernbedienung genauer unter die Lupe nehmen werden.

Mit der nächsten iPod-Generation ist auch die Anzahl der unterstützten Multimedia-Standards deutlich angewachsen. Dabei sehen die Audio-Formate wie folgt aus: AAC (bis 320 KBit/s), Protected AAC (iTunes Music Store), MP3 (bis 320 KBit/s), MP3 VBR, Audible (Formate 2, 3 und 4), Apple Lossless, WAV und AIFF. Wie der iPod nano, unterstützt auch der große Bruder die gängigsten Bild-Formate: JPEG, BMP, GIF, TIFF, PSD (nur Mac) und PNG. Beim Video-Support konzentriert man sich auf zwei wesentliche Formate:
  • H.264: bis 768 KBit/s, 320 x 240 Pixel, 30 FPS, Baseline Profile bis Level 1.3 mit AAC-LC bis 160 KBit/s, 48 KHz, Stereo-Audio in den Formaten .m4v, .mp4 und .mov.
  • MPEG4: bis 2,5 MBit/s, 480 x 480 Pixel, 30 FPS, Simple Profile mit AAC-LC bis 160 KBit/s, 48 KHz, Stereo-Audio in den Formaten .m4v, .mp4 und .mov.
Apple legt dabei noch sehr viel Wert auf die Zukunftssicherheit des iPod, welcher mittels neuer Firmware auch Unterstützung für künftige Audio- und Video-Formate bieten kann. Ab Seite vier möchten wir genauer auf die Software bzw. die Bedienung des neuen iPod Video eingehen und ihm in der Praxis auf den Zahn fühlen. Nun erstmal mehr zum optional erhältlich Zubehör.

Autor: Patrick von Brunn
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.