ARTIKEL/TESTS / Drahtlos: TerraTec NOXON Audio im Test

Der Praxistest

Für die Bewertung des Wireless Audio Players waren uns vor allem der Klang, die Bedienung und die Optik wichtig. Technische Aspekte wie Gewicht, Größe und Reichweite vernachlässigen wir primär erstmal. Vor allem die Reichweite ist stark von der verwendeten Hardware der Gegenseite und natürlich der baulichen Umgebung abhängig. Grundlegend bescheinigt TerraTec dem NOXON Audio Player eine Reichte von 300 Metern bei freier Sicht. In geschlossenen Räumen spielen bei der Reichweite sehr viele weitere Faktoren eine Rolle, doch liegt diese in der Praxis zwischen 30 und 100 Metern.

Der Klang

...ist absolute Spitze! Es ist weder eine Verzerrung der Hochtonbereiche wahr zu nehmen, noch ein MP3-typisches "Klirren". Natürlich ist diese Tonqualität erst ab einer entsprechenden Bitrate zu erwarten (128 Kbit aufwärts). Leider stellen nur relativ wenige Internet-Radios solch hohe Datenraten zur Verfügung. Da sollte man doch lieber auf die eigene Musiksammlung zurückgreifen und die vollen 320 Kbit pro Sekunde der MP3-Technik ausnutzen.

Die Bedienung

Hier wären wir wieder beim nächsten Thema. Die Navigation durch die von TerraTec zur Verfügung gestellte Internet-Radio Senderliste fällt noch relativ leicht. Doch geht es man an die eigene Musiksammlung verliert man gern den Überblick, wobei beachtet werden muss, dass nicht der NOXON Wireless Audio Player die Ordnerstruktur der privaten Musik erstellt, sondern die eingesetzte UPnP Media Server Software! Somit fällt die Navigation wohl auch aus der direkten Wertung zum TerraTec Player. Als positiv kann man die Favoriten Funktion ansehen, welche es zulässt, momentan laufende Lieder per Tastendruck zu den Favoriten hinzuzufügen, beziehungsweise einen Song aus der Favoritenliste zu löschen. Das Tastenfeld der Fernbedienung ist äußerst umfangreich und kommt somit der simplen Navigation entgegen. Wir können zur Bedienung also sagen, dass TerraTec eine durchaus ausgereifte Hardware mit passender Fernbedienung stellt und der User nur noch die richtige Software zum Stream der Media-Dateien wählen muss.


Optik

Der Player kleidet sich nicht wie viele andere Audio-Streaming-Clients in einem typischen CD-Player Standardformat, sondern fällt durch sein verhältnismäßig großes, blauleuchtendes Display sofort ins Auge. Das Gehäuse langweilt eher wieder durch sein Standard-Silber-Grau, doch wirkt daher auch schlicht und lässt sich in jedes Wohnzimmer passend einfügen. TerraTecs NOXON Audio ist sicherlich kein absolutes Design-Highlight, doch funktioniert die Technik einwandfrei und das ist wichtig!

Autor: Moritz Klein
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.