ARTIKEL/TESTS / EPoX Bluetooth Dongle und Printeradapter

EPoX BT-DG06 Bluetooth Dongle

Lieferumfang

  • EPoX BT-DG06 Bluetooth Dongle
  • Treiber-CD mit WIDCOMM-Software
  • USB-Verlängerungskabel (ca. 60 cm)
  • Mehrsprachige Kurzanleitung (auch Deutsch)
Technische Daten

Der neue Bluetooth Adapter hat als Gerät der Klasse II eine Reichweite von bis zu 20 Metern, theoretisch. Ob sich dies auch in der Praxis bestätigen lässt, klären wir auf Seite 5. Der kleine EPoX Dongle unterstützt die Bluetooth-Version 1.2, die verglichen mit dem Vorgängerstandard 1.1 mit höherer Sprachqualität, kürzeren Verbindungszeiten sowie dank Adaptive Frequency Hopping mit Interferenzreduktion aufwartet. Das Gerät ist selbstverständlich auch mit allen Bluetooth 1.1 konformen Modellen kompatibel. Auch die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Clients bringt den Dongle BT-DG06 dank integriertem CSR-Chip nicht aus der Ruhe. Folgend die technischen Daten im Überblick.

  • Frequenz: 2,4 bis 2,4835 GHz
  • Kanäle: 79 Kanäle zu 1 MHz Bandbreite
  • Reichweite: bis 20 Meter (Klasse II)
  • Sendeleistung: 2,5 mW
  • Empfangsempfindlichkeit: -75 dBm
  • Antenne: Integriert
  • Eingangsspannung: +5V (von USB-Port)
  • Anschluss: USB 1.1
  • Abmessungen: 55 x 19 x 11 mm (LxBxH)
  • Sicherheit: 128 Bit Verschlüsselung
Mögliche Einsatzgebiete des EPoX BT-DG06 Dongles sind beispielsweise der Austausch von Daten zwischen Computersystemen (File Transfer), der Netzwerkzugriff über eine Bluetooth-Verbindung (LAN Access), die Übertragung bzw. Synchronisation von Informationen (Information Synchronization/Exchange), das Senden von Fax-Nachrichten (Fax), die Übertragung von Audio-Inhalten (Audio Gateway/Headset) und vieles mehr. Konkret kann das Bluetooth Dongle zum Beispiel andere PCs, Drucker (via Printeradapter), PDAs, Headsets, Tastaturen, Mäuse, Handys und weitere Multimediageräte kompromiss- und kabellos ansteuern.

Software

Mit auf der CD ist unter anderem die WIDCOMM Bluetooth Software in Version 1.4.2 (Build 10). Die Installation der Software an sich gestaltet sich dabei recht einfach, doch muss man nach dieser noch die Treiber des Bluetooth-Geräts aktualisieren. Passend zu der Problematik, welche ausschließlich in Kombination mit Windows XP inklusive Serivice Pack 2 auftritt, hat EPoX eine kleine Anleitung veröffentlicht. Nach der Durchführung der wenigen beschriebenen Schritte des Guides sollte der Dongle nun einwandfrei mit der WIDCOMM-Software arbeiten. Dies äußert sich unter anderem in einem ordnungsgemäßen Bluetooth-Symbol im Tray - zuvor beschwert sich die Software über Lizenzprobleme, das Symbol bleibt rot hinterlegt und die Software ist nicht nutzbar.



Hat man diese kleine Windows-Hürde gemeistert, steht einem ein komfortables Menü mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten und den umfassenden Bluetooth-Services zur Verfügung. Mit Hilfe der Quick Connect Funktion, welche sich ebenfalls bequem über den Tray aufrufen lässt, kann man all diese Services steuern und hat in Kürze und mit wenigen Handgriffen eine Verbindung zu einem Headset, Drucker oder beispielsweise einem anderen PC oder Notebook aufgebaut und kann Daten transferieren/synchronisieren. Für all diejenigen die der Materie noch nicht so ganz trauen, steht auch ein praktisches Setup Wizzard zur Verfügung. Einziger Nachteil der Software: Sie ist komplett auf Englisch.


Autor: Patrick von Brunn
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.