ARTIKEL/TESTS / Mobiler Multimedia-Player: Zling Karla 5GB

Fazit

Abschließend möchten wir nun die gesammelten Fakten und Informationen noch einmal Revué passieren lassen und dem Zling Karla 5GB von Z-Cyber eine finale Schulnote geben.

Generell bietet das Gerät sehr gute Ansätze mit teilweise auch sehr sauber ausgearbeiteten Funktionen. So sind wir insgesamt gesehen sehr zufrieden mit der Menüführung und der Bedienung, auch wenn die Windows-Sanduhr zwischen längeren Ladezeiten ein kleiner Schönheitsfehler ist. Sehr nützlich sind auch die Energiesparfeatures wie zum Beispiel das Abschalten der Displaybeleuchtung nach einem gewissen Zeitraum oder das Abschalten des gesamten Players, wenn keine Wieder- bzw. Eingabe erfolgt. Kritik müssen wir jedoch am Umfang der unterstützten Musik-Formate üben, da man sich hier auf WMA und MP3 beschränkt und auf eine Integration von OGG verzichtet hat. OGG ist ein kostenloser Audio-Standard, der auch dem Zling Karla gut gestanden hätte. Die mitgelieferten Ohrhörer verrichten ihren Dienst absolut zufrieden stellend.

Als etwas überflüssig müssen wir leider die Video-Funktion aufführen, da weder Kompatibilität zu anderen Formaten noch Qualität mit ausreichend zu bewerten sind. Waren wir zu Beginn des Tests davon ausgegangen, dass der Zling Karla als praktisches Preview-Gerät fungieren kann, um in ein Video einen kurzen Einblick nehmen zu können, entpuppte sich dies jedoch als nicht so einfach. Um ein Video auf dem Player abspielen zu können, muss es zuerst in Xvid (MPEG4) umgewandelt und auf eine Auflösung von 128x128 Pixel transformiert werden. Um entsprechendes Material auf dem 1,5 Zoll Display betrachten zu können, muss man es also erst mittels Virtual Dub aufwändig konvertieren und kann es anschließend bedingt durch die Umwandlung nur mit magerer Qualität und etwas proportionslos betrachten. Konkret hätten wir uns hier die automatische Umwandlung durch den Zling Karla gewünscht - kopiertes Filmmaterial jeglicher Größe wird selbstständig skaliert. Zudem ist die Wiedergabe mit 12 FPS absolut inakzeptabel und erinnert mit einer Dia-Show zu vergleichen. Hier sollte der Hersteller bei nächsten Revision deutlich nachbessern.

Durchaus positiv müssen wir die Abmessungen des Players und dessen niedriges Gewicht trotz einer 5 GB Festplatte hervorheben. Etwas mager fällt jedoch die Übertragungsrate der USB 2.0 Schnittstelle aus, die lediglich 2,7 MB/sec liefert. Akkulaufzeiten und -ladezeiten sind hingegen sehr zufriedenstellend, auch wenn man die im Handbuch angegebenen 2,5 Stunden Ladedauer des Li-Akkus in der Praxis nicht ganz einhalten kann. Alles in Allem bleibt ein schlanker Multimedia-Player, dessen Hauptfunktion, die Video-Wiedergabe, leider (noch) sehr durchwachsen ist und starker Nachbesserung bedarf. Ebenso verhält es sich mit der softwareseitigen Bedienbarkeit und der USB-Schnittstelle. Gerade im Bereich der Features (Resume, dynamische Spulgeschwindigkeit, Playlisten für den PC etc.) sollte der Player durch eine verbesserte Firmware noch deutlich zulegen (können). Preislich liegt das Gerät mit 180 Euro jedoch in einem angemessenen Rahmen.


Pro / Contra
Bewertung
Gute Akkulaufzeit
Gewicht und Abmessungen
Einfache Bedienung
Unausgereifte Video-Playback-Funktion
Unübersichtliche Treiber-CD
Magere Schnittstellen-Perf.
2,5 mm Klinke
Fehlende Komfort-Features
Leistung

4,2

Ausstattung2,8
Bedienung2,0
Design2,2
Lieferumfang2,1
Preis/Leistung2,9
Gesamtnote

3,0

Autor: Patrick von Brunn
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.