Nachdem wir die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC ausgiebig probegehört haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit.
Beide Lautsprecher werden auch für die Verwendung am Schreibtisch empfohlen, so wie wir sie auch hier getestet haben. Die Nubert nuBoxx A-125 pro sind das kleinere und günstigere Paar in diesem Vergleich. Mit einem Straßenpreis von 440 Euro sind sie dennoch nicht gerade günstig. Sie bieten eine Vielzahl digitaler (USB, optisch, koaxial) und analoger Anschlussmöglichkeiten (Cinch) inkl. Bluetooth. Der Anschluss ist einfach, die Verwendung auch. Auf Arbeitsabstand hört man kein lästiges Grundrauschen. Klanglich sind sie nicht ganz neutral, ein bisschen bassbetont, man könnte sie auch als leicht dumpf bezeichnen.
Beide Nubert-Systeme spielen in unterschiedlichen Kategorien.
Auch preislich sind die Unterschiede enorm.
Die Nubert nuPro XS-3000 RC sind mit 1.390 Euro preislich auf einem anderen Level. Sie sind signifikant größer am Schreibtisch, bieten zusätzlich noch XLR sowie HDMI ARC. Dank des Displays ist auch die Einrichtung einfach möglich, zusätzlich kann eine App auf dem Handy verwendet werden. Auch diese Boxen sind im Leerlauf still, bespielt offenbart sich allerdings eine unerwartete Klarheit, Brillanz, Neutralität und Bühne. Das Hörergebnis ist für Musik purer Genuss.
Der direkte Vergleich tut den kleineren Nubert nuBoxx A-125 pro also ein bisschen Unrecht, denn diese können ihn nun einmal nicht gewinnen. Das ist bei ca. einem Drittel des Preises und deutlich kleinerem Volumen auch nicht verwunderlich. Sollte man starke Bässe für Filmabende oder entsprechend bassbetonte Musik suchen, muss allerdings ggf. bei beiden Kontrahenten mittels Subwoofer nachgebessert werden.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.