ARTIKEL/TESTS / Ohrenschmaus: 10 Headsets im Vergleich

Fazit

Creative HS-300

Mit gerade einmal 12 Euro, ist das Creative HS-300 Headset das günstigste im Vergleichstest. Dafür müssen allerdings auch ein paar Abstriche im Klang gemacht werden, wie es sich herrausgestellt hat. Zwar ist die Qualität bei halber Lautstärke am Regler noch durchaus erträglich, trotzdem können die Bässe einfach nicht mithalten. Der Tragekomfort bei Nackenbügeln ist ebenfalls, wie wir schon angesprochen haben, etwas dürftig. Trotzdem gibt es sicher einige, welche das nicht weiter stört - sie kennen vielleicht auch nichts anderes. Dafür sind am HS-300 gerade die kommunikativen Eigenschaften gut gelungen, da das Mikrofon eine gute Sprachqualität hat. Das "haarschonende" HS-300 Headset von Creative, wird wohl dennoch bei preisbewussten Kunden großen Gefallen finden, was auch gerechtfertigt ist.


Pro / Contra
Bewertung
Preis/Leistung
Tragekomfort
Mäßiger Klang
Leistung

2,8

Tragekomfort

3,1

Ausstattung

2,4

Funktionalität

2,5

Preis/Leistung

2,3

Gesamtnote

2,7




Logitech Premium Stereo Headset

Ein weiteres Headset aus dem günstigen Segment ist das Stereo Premium Headset vom altbekannten Hersteller Logitech. Dieses zeigte im Test weitesgehend ähnliche Eigenschaften wie das Creative HS-300. Der Klang konnte uns nicht wirklich überzeugen, dafür haperte es vor allem wieder an den Bässen. Im Tragekomfort war es zwar ein Spur besser als die Nackenbügel-Lösung von Creative, allerdings konnte es uns nicht auf längeren Zeitraum überzeugen. Es sitzt einfach ein bisschen "statisch" auf dem Kopf und schmiegt sich, bedingt durch die kleinen Ohrpolster, nicht sonderlich gut an. Nicht desto Trotz hatte Logitech trotzdem an die wichtige Kabelfernbedienung gedacht und den Preis mit circa 26 Euro sehr human gehalten.


Pro / Contra
Bewertung
Relativ günstig
Tragekomfort
Mäßgier Klang
Leistung

2,7

Tragekomfort

2,8

Ausstattung

2,4

Funktionalität

2,5

Preis/Leistung

2,2

Gesamtnote

2,6




Logitech Stereo USB Headset 20

Bei dem Stereo USB Headset 20 hat sich Logitech wirklich ein bisschen mehr Mühe gegeben, denn in Sachen Tragekomfort kann dieses Headset im Vergleich zum Vorgänger deutlich besser Punkten. Zwar waren uns die mehr oder weniger "ohremumschließenden" Ohrpolster immer noch zu klein, dennoch konnte man hier schon von Komfort reden. Trotzdem denken wir, dass sich Gamer aus diesem Grund weniger für das Logitech Stereo USB Headset 20 entscheiden werden. Allerdings konnte uns der Klang hier überzeugen, denn von verzerren war keine Rede mehr. Alles in Allem rundet die USB-Lösung den Gesamteindruck zwar noch eimal ab, trotzdem bleibt die Tatsache, dass eine Kabelfernbedienung fehlt, in unserem Hinterkopf. Denn für circa 38 Euro hätten man diese durchaus erwarten können.


Pro / Contra
Bewertung
Guter Klang
USB-Anschluss
Keine Kabelfernbedienung
Leistung

2,2

Tragekomfort

2,5

Ausstattung

2,7

Funktionalität

2,1

Preis/Leistung

2,4

Gesamtnote

2,4




Logitech Premium Stereo USB Headset 30

Das das Logitech Premium Stereo USB Headset 30 die Nummer Eins bei Logitech ist, haben wir im Test durchaus festgestellt, allerdings reichte es nicht ganz für eine Top-Platzierung. Dafür konnte uns der Tragekomfort nämlich nicht besonders gut überzeugen, die Ohrpolster sind von der Größe eher für "Kinderohren" gedacht. Vielleicht nimmt sich das Logitech zu Herzen und bringt nicht nur "kleine", für die Kommunikation bestimmte Headsets raus. Manchmal darf es ruhig ein bisschen mehr sein. Zum Thema Klang gab es aber hier nichts zu meckern, in allen Frequenzbereichen wurde ein gute Figur gemacht. Praktisch war wiederum die USB-Anschluss Lösung, welche eine schnelle und Soundkarten-Unabhängige Installation ermöglichte. Der Preis von 45 Euro steht zudem im guten Gleichgewicht zum Gebotenen.


Pro / Contra
Bewertung
Guter Klang
USB-Anschluss
Mäßiger Tragekomfort
Leistung

2,2

Tragekomfort

2,6

Ausstattung

2,2

Funktionalität

2,1

Preis/Leistung

2,4

Gesamtnote

2,3




Plantronics .Audio 90

Auch wenn das Plantronics .Audio 90 vielleicht das älteste Modell in unserem Vergleichtest ist, konnte es sich wiederum bewähren und auch die meisten "jungen wilden" hinter sich lassen. Denn erst einmal kann man hier wirklich von Tragekomfort sprechen, denn die sehr weichen Ohrpolster umschließen die Ohren auch für längere Zeit angenehm. In Online-Spielen oder -Chats macht sich das gute Mikrofon bezahlt, was für verständliche Kommunikation sorgt. Beim Klang des .Audio 90 sprachen wir an, dass er zwar nicht auf dem Sennheiser-Niveau ist, aber trotzdem gute und saubere Klänge von sich gegeben werden. In Anbetracht des Preises von günstigen 30 Euro und der sehr ausgewogenen Leistung, stellt das Plantronics .Audio 90 unseren absoluten Preis- / Leistungssieger dar.


Pro / Contra
Bewertung
Guter Klang
Tragekomfort
Preis/Leistung
Leistung

2,0

Tragekomfort

1,9

Ausstattung

2,4

Funktionalität

2,1

Preis/Leistung

2,0

Gesamtnote

2,0

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.