ARTIKEL/TESTS / Ohrenschmaus: 10 Headsets im Vergleich

Logitech Stereo USB Headset 20 im Detail

Ein weiteres Headset von der Logitech Familie ist das Stereo USB Headset 20. Dieses ist wie der Name schon sagt mit einer USB-Schnittstelle ausgerüstet, welche zum Anschluss an den PC dient. Eine zusätzliche Soundkarte ist somit nicht nötig. Die Einsatzbereiche von dem Stereo USB Headset 20 erstrecken sich von Voice- und Video-Chat, Spracherkennung bis hin zu Musik. Auch hier sollen der dynamische Stereoklang und das digitale Audiosystem eine überlegene Klangqualität bieten. Für den Tragekomfort sorgen bei diesem Headset ohrenumschließende Ohrpolster aus Kunstleder. Auch der Kopfbügel ist wieder gummiert wurden, damit das Headset nicht so schnell verrutscht. Wie bei seinem kleineren Bruder ist es hier ebenfalls möglich, dass Mikrofon wahlweise Link oder Rechts zu montieren. Eine Kabelfernbedienung sucht man allerdings vergeblich.

Lieferumfang

  • Logitech Stereo USB Headset 20
  • Dokumentation
Technische Daten

  • Frequenzumfang: 20 Hz - 20 kHz
  • Empfindlichkeit Mikrofon: -38 dBV/Pa +/-4dB
  • Kondensator zur Rauschunterdrückung
  • Anschluss per USB
  • Austauschbare Kunstlederohrpolster
  • Kabellänge: 1,8 Meter
  • Gewicht: 160 g
Praxistest

Also entweder haben wir von Hardware-Mag zu große Köpfe, was wir eigentlich ausschließen können, oder Logitech macht die Ohrpolster für unseren Geschmack zu klein. Zwar bieten diese Ohrpolster deutlich mehr Komfort als die vom Premium Stereo Headset, aber trotzdem kann man im Grunde nicht von "ohrenumschließen" sprechen, da sie einfach zu klein dafür sind. Vielleicht würden sie für die Damen im Callcenter reichen, was allerdings auch fragwürdig ist. Die Klangqualität konnte uns bei diesem Modell aber dennoch ziemlich zufrieden stellen. Hier müssen doch deutlich hochwertigere Komponenten zum Einsatz gekommen sein, denn auch Bässe werden zwar nicht dröhnend aber deutlich wiedergeben.

Die Bügeleinstellmöglichkeiten sind im Vergleich zum anderen Logitech-Headset auf der vorherigen Seite gleich und gut geblieben. Sehr bedauerlich ist aber, dass hier keine Kabel-Fernbedienung mit angebracht wurde, was zu Lasten des Komforts geht. Der USB-Anschluss gestaltet das alltägliche Leben aber durchaus einfacher, da zum einen (meist) nicht mehr hinter den PC gekrochen werden muss und zum anderen keine Soundkarte, sondern nur ein freier USB-Port nötig ist. Die Anwendungs-Bereiche für dieses Headset sind eigentlich nicht begrenzt, da die Audioqualität überzeugen konnte. Sicherlich wird das Logitech Stereo USB Headset 20 aber nicht für DVD-Filme gekauft, dafür gibt es nämlich noch einige andere Modelle hier.

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.