ARTIKEL/TESTS / PNY EliteX-PRO 60 128 GB SDXC im Test

Fazit und Empfehlung

Konnte mit der Oberklasse nicht ganz mithalten: Die PNY EliteX-PRO 60.

Konnte mit der Oberklasse nicht ganz mithalten: Die PNY EliteX-PRO 60.

Nachdem wir die PNY-Speicherkarte auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Praxistests.

Leistungsmäßig konnten wir im Rahmen unserer Messungen die technischen Daten der PNY EliteX-PRO 60 mit 128 GB mühelos bestätigen. Die 280 MB/s wurden dabei sogar übertroffen und verschiedene Benchmarks kratzten sogar an der 300er-Marke. Auch schreibend wurden die spezifizierten 100 MB/s bei sequentiellen Zugriffen erreicht. In Anbetracht der starken Konkurrenz in unserem Testfeld, reicht es dennoch für keinen der vorderen Plätze im Performance-Ranking.

In diesem Ranking werden alle Messungen einbezogen, jedoch sequentielle Übertragungen und größere Datenblöcke stärker gewichtet als z.B. kleinere 4K-Blöcke. Damit soll der typische Betrieb einer SD-Karte, wie er bei der Aufzeichnung von Bild- und Videomaterial üblicherweise vorkommt, bewertet werden. Nichtsdestotrotz konnte die Karte vor allem beim zufälligen Schreiben gut abschneiden, hatte beim Lesen aber überwiegend das Nachsehen gegenüber der anderen Testkandidaten.

Aktuell wechselt die PNY EliteX-PRO 60 mit 128 GB ab ca. 30 Euro den Besitzer (Quelle: Geizhals.de, Stand: 02/2023) und erreicht somit einen Preis pro Gigabyte von etwa 23 Euro-Cent (fünf Jahre Garantie). Das daraus resultierende kapazitätsbereinigte Ranking berücksichtigt preisliche Differenzen aufgrund von unterschiedlichen Speicherkapazitäten der Testprobanden. Die PNY-Speicherkarte kann dabei auf einem sehr guten zweiten Platz abschneiden und muss sich lediglich der TEAMGROUP XTREEM UHS-II U3 SDXC geschlagen geben. Wer also auf der Suche nach einer preislich attraktiven SD-Karte mit hohem Leistungsvermögen ist, kann bedenkenlos zur PNY EliteX-PRO 60 greifen. Wer vor allem mehr Schreibperformance sucht, kann zu den Modellen mit 256 GB (180 MB/s schreibend) oder 512 GB (150 MB/s schreibend) greifen.

PNY EliteX-PRO 60 UHS-II U3 SDXC, 128 GB
  • Hohe Performance
  • UHS-II-Schnittstelle
  • Sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
  • Mit bis zu 512 GB erhältlich

Performance-Ranking
Kingston Canvas React Plus UHS-II U3 SDXC, 64 GB
100,0
Lexar Professional 2000x Gold UHS-II U3 SDXC, 64 GB
98,1
Angelbird AV PRO SD MK2 V90 UHS-II U3 SDXC, 128 GB
97,3
Transcend 700S UHS-II U3 SDXC, 64 GB
96,4
SanDisk Extreme PRO UHS-II U3 SDXC, 64 GB
96,2
SanDisk Extreme PRO UHS-II U3 SDXC, 128 GB
96,0
Lexar Professional 2000x Gold UHS-II U3 SDXC, 128 GB
95,4
TEAMGROUP XTREEM UHS-II U3 SDXC, 128 GB
91,7
Angelbird AV PRO SD MK2 V60 UHS-II U3 SDXC, 128 GB
89,1
Angelbird AV PRO microSD V60 UHS-II U3 A1 microSDXC, 128 GB
79,1
Toshiba Exceria Pro N101 UHS-II U3 SDXC, 64 GB
78,0
PNY EliteX-PRO 60 UHS-II U3 SDXC, 128 GB
72,5
Angaben in Prozent (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.