Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten, möglichst viel Zeit daheim zu verbringen, was unterschiedlichen Bereichen der Unterhaltungsindustrie stärker zu schaffen machte als anderen. In dieser Zeit sind aber auch in Europa erste E-Book-Reader mit Farb-E-Ink-Display auf den Markt gekommen – so hat PocketBook seinen PocketBook Color in 6 Zoll Größe zur Marktreife gebracht. Neben den üblichen Vorzügen von E-Inks wie ein geringer Strombedarf und eine augenschonende Lesbarkeit, ist jetzt endlich auch die Farbdarstellung möglich. Damit können nicht nur Sachbücher besser dargestellt werden, der Markt für farbige Comics scheint so auch zum Greifen nahe.
Wir haben uns das gute Stück für einen Test herbeigezogen, in welchem wir die Vor- und Nachteile des Geräts im Vergleich zu üblichen monochromen E-Ink-Displays genau unter die Lupe genommen haben. Nebenbei hat PocketBooks Color aber Audioqualitäten zum Beispiel für Hörbücher oder Text-to-Speech. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei Hersteller PocketBook für die Bereitstellung des Testmusters bedanken.
PocketBook Color im Test
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.