ARTIKEL/TESTS / PocketBook Color im Test

20.01.2021 07:00 Uhr    0 Kommentare

Fazit

PocketBook Color – E-Book-Reader jetzt endlich auch mit Farbbildschirm.

PocketBook Color – E-Book-Reader jetzt endlich auch mit Farbbildschirm.

Nachdem wir das PocketBook Color auf den zurückliegenden Seiten beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests.

Mit dem PocketBook Color hat endlich ein farbiger 6 Zoll messender E-Ink-Reader den hiesigen Markt erreicht. 4.096 Farben zusätzlich zum monochromen E-Ink-Display versprechen kompakten Comic-Spaß für unterwegs. Das qualitativ hochwertige Gerät scheint ein Tausendsassa für E-Books, E-Comics und Hörbücher zu sein. Leider sind sowohl die Graufstufendarstellung als auch die Farbdarstellung nicht vollkommen überzeugend. Durch die zusätzliche, leider nicht ganz transparente, Schicht für die Farbdarstellung, wirkt das Bild immer wie hinter einem dünnen Schleier. Dadurch sind die Kontraste verschlechtert und wir haben uns vermehrt dabei ertappt, die Beleuchtung zu verwenden.

Da das Farbelement nicht ganz so hoch aufgelöst ist, ist die Farbdarstellung zwar stark, aber ausgefranst. Für kleinere Comics eigent (LTB-Größe) eigent sich das Gerät dafür gut – größere Comics können leider nicht angenehm vollseitig dargestellt werden. Somit deckt das PocketBook Color einen kleinen Bereich aber gut ab. Neben Comics ist die Farbdarstellung allerdings auch für illustrierte Sachbücher praktisch – sofern keine genaue Farbabstufung notwendig ist. Zwei weitere Nachteile gibt es: kein USB Typ-C und leichtes Ghosting des Displays. Positiv hervorzuheben ist dafür die Audiobook- und Text-To-Speech-Funktionalität. In jedem Fall sind wir aber auf hoffentlich erscheinende kommende Generationen gespannt, welche die Darstellung weiter verbessern und ggf. auch als größere Geräte verfügbar sind.

Mit der UVP von 199 Euro und dem hiesigen Alleinstellungsmerkmal der Farbdarstellung, bietet PocketBook ein einzigartiges Gerät zu einem relativ hohen Preis. Der Straßenpreis liegt derzeit bei ca. 170 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2021) und ist alternativlos, wenn man kein Tablet verwenden möchte. Zudem bietet PocketBook zwei Jahre Garantie. Wenn die Farbdarstellung nicht benötigt wird, sind die günstigeren Konkurrenten wegen der besseren Darstellungsqualität vorzuziehen.

PocketBook Color
  • 4.096 Farben
  • Hintergrundbeleuchtung
  • Funktionsumfang (auch Audiobooks)
  • Farbmatrix immer zu sehen
  • „Nur“ 4.096 Farben bei 100 ppi
  • Kein USB Typ-C

Autor: Rafael Schmid
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.