Auf den vorherigen Seiten haben wir Ihnen den Zen Vision W von Creative ausführlich vorgestellt. Abschließend möchten wir nun die gesammelten Fakten zu einem Fazit und einer Bewertung nach Schulnoten zusammenführen.
Der Lieferumfang ist sehr großzügig gestaltet: Es befindet sich neben einer Tasche aus schwarzem Samt ein USB-Kabel, ein A/V-Kabel, ein Stereokopfhörer und auch ein Netzteil, welches mit zwei verschiedenen Steckern ausgestattet werden kann, im Karton. Dieses Feature findet man nicht bei allen Geräten am Markt. Die Verarbeitung ist sehr gut gelungen und auch die Bedienung des Multimedia-Players lässt keine Wünsche offen. Auf dem Widescreen-Display mit einer Auflösung von 480 x 272 Pixel lässt es sich bequem zwischendurch Filme betrachten, auch wenn man in der Reaktionszeit kleine Abstriche machen muss. Als MP3-Player überrascht der Player durch eine Akkulaufzeit von über 11 Stunden. Es gab beim Testen des Protablen Multimedia Players keine Probleme, weder mit der Hardware noch Software, abgesehen von der fehlenden Windows Vista Kompatiblität. Creative bietet auf seiner Homepage auch Firmareupdates für seinen Zen Vision W, damit der Player stets auf dem aktuellen Stand bleibt.
Als Zubehör für den Zen Vision W hat Creative einen Screen Protector für 15,37 Euro im Angebot. Welcher das Display vor Kratzern schützen soll. Der Zen Vision Compact Flash Adapter, der die Speicherkartenformate XD, SD, MMC und Memory Stick unterstützt, schlägt im Creative Shop mit 41,02 Euro zu Buche. Ein Zweitakku für den Multimedia Player geht für 41,02 Euro über den Ladentisch.
Der Zen Vision W bietet Video, Musik, Fotos und Radio in einem Gerät und stellt dem Nutzer ein umfangreiches Zubehör zur Verfügung. Für knapp 312 Euro ist der Portable Multimedia Player derzeit zu haben. Dadurch, dass bei dem Transfer der Videos eine Software zur Synchronisation nötig ist und das Display wegen seiner mageren Reaktionszeit des Öfteren Schlieren bildet, müssen hier Punkte abgezogen werden. Die einfach zu bedienende Software, die guten Klangqualität sowie das große Zubehör machen hingegen wieder einige Punkte gut.
|
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.