Für Profis ist die floatte SanDisk Extreme PRO SDXC-Speicherkarte die richtige Wahl.
Nachdem wir die SanDisk-Speicherkarte auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Praxistests.
In Sachen Performance war im Vorfeld einiges von unserem Testprobanden zu erwarten. Immerhin sind die spezifizierten 300 MB/s derzeit Spitze am Markt und nur wenige Hersteller bieten höhere Schreibgeschwindigkeiten als SanDisk bei der Extreme PRO Serie (260 MB/s). Bei den von uns durchgeführten Messungen konnten wir die Angaben aus den technischen Datenblättern der SanDisk Extreme PRO SDXC mit UHS-II U3 zwar nicht ganz bestätigen, aber die Leistung war dennoch beeindruckend!
Mit einer gemessenen sequentiellen Leserate von knapp 260 MB/s und 230 MB/s bei sequentiellen Schreibzugriffen, ist die SanDisk-Karte schneller als alle bisherigen Testkandidaten im Feld. Bis zu den Herstellerangaben fehlen allerdings noch rund 30-40 MB/s, deren Erreichen womöglich bestimmte Testbedingungen erfordern. Nichtsdestotrotz sichert sich die 64 GB Karte der Extreme PRO Serie damit den ersten Platz in unserem Performance-Ranking.
Zwar gehört es nicht zu den angedachten Einsatzgebieten der Karte, sei der Vollständigkeit wegen dennoch erwähnt: Weniger gut schneidet die Karte beim Schreiben von kleineren Datenblöcken (z.B. 4K) ab, was sie für den Einsatz als Systemlaufwerk in Embedded-Systemen (z.B. Raspberry Pi) nicht prädestiniert.
Die SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-II U3 mit 64 GB Speicher kann man derzeit ab rund 90 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 03/2022) käuflich erwerben (30 Jahre Garantie). Der Preis pro Gigabyte ist mit 1,41 Euro stattlich, allerdings bekommt man derzeit kaum etwas Schnelleres am Markt. Ein wenig attraktiver im Preis ist das 128-GB-Modell der Familie, das aktuell ab etwa 170 Euro den Besitzer wechselt und daher mit ca. 1,32 Euro zu Buche schlägt.
Im kapazitätsbereinigten Preis/Leistungs-Ranking (siehe Seite 11) erreicht unser Testkandidat einen sehr guten dritten Platz. Wer also auf der Suche nach einer flinken SD-Karte für 8K- und 4K-Videoaufnahmen, hochauflösende Schnappschüsse in schneller Folge oder Serienaufnahmen im Burst-Modus ist, kann bedenkenlos zur SanDisk Extreme PRO mit UHS-II U3 greifen. Von uns bleibt abschließend nur noch eines zu sagen: Editor's Choice Award!
Performance-Ranking | |
SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-II U3, 64 GB | 100,0 |
Toshiba Exceria Pro N101 SDXC, 64 GB | 96,7 |
SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-II U3, 64 GB | 78,9 |
SanDisk Extreme PRO SDHC, 32 GB | 69,4 |
Toshiba Exceria Compact Flash 1000x, 128 GB | 62,9 |
Toshiba Exceria Pro M402 microSDXC, 64 GB | 51,9 |
Samsung EVO Plus microSDXC, 256 GB | 47,8 |
SanDisk Extreme PRO SDHC, 16 GB | 47,0 |
SanDisk Extreme PLUS SDXC, 64 GB | 45,0 |
SanDisk Extreme SDXC, 128 GB | 44,4 |
Toshiba FlashAir W-04 Wireless SDXC, 64 GB | 43,9 |
SanDisk Extreme PLUS SDHC, 16 GB | 43,2 |
SanDisk Extreme PRO SDXC, 64 GB | 42,9 |
Kingston UHS-I U3 SDHC, 32 GB | 40,0 |
Kingston Ultimate SDHC, 16 GB | 31,1 |
Kingston SDHC, 16 GB | 20,6 |
SanDisk Ultra SDHC, 32 GB | 19,9 |
SanDisk Ultra SDXC, 128 GB | 18,9 |
Toshiba Exceria M301-EA microSDXC, 64 GB | 17,6 |
Toshiba FlashAir W-03 Wireless SDHC, 32 GB | 9,0 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.