
Vorwort
In fast jedem Komplettsystem sind sie zu finden, selbst in Notebooks, gibt es inzwischen DVD-Brenner. Anfangs musste man sich für Plus oder Minus entscheiden heute gibt es beides in einem Gerät. Es hat sich einiges getan seit der breiten Einführung von DVD-Brennern. Und da sich unter anderem auch die Preise in akzeptable Regionen begeben haben, haben wir, das Hardware-Mag Team, gleich vier aktuelle Dual-DVD-Brenner in unser Testlabor geschickt, um ihnen die Entscheidung beim Kauf zu erleichtern. Wir wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen unseres Artikels und hoffen das wir ihnen damit die Kaufentscheidung etwas erleichtern können.
Unterschiede DVD+R und DVD-R Format
Die Unterschiede zwischen den beiden Formaten bezieht sich im groben lediglich auf die "Art" wie die DVD Geschrieben wird. Bei DVD Plus R (DVD+R) werden die Sektoren mittels wellenförmigem Pregroove markiert, wobei bei DVD Minus R (DVD-R) werden kleine Punkte direkt neben dem Pregroove geschrieben um die Sektoren zu markieren. Deshalb gibt es die 8x DVD-R Rohlinge immer erst später da sie mehr Präzision, mehr Aufwand vorrausetzten. Zur Erklärung: Pregroove ist eine Vorspur, wobei wir hier nicht tiefer ins Detail gehen wollen. Eventuell werden wir diese Thematik in einem gesonderten Artikel genauer unter die Lupe nehmen.
Unsere Testkandidaten
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.