Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Außerdem testen wir noch in den weniger anspruchsvollen Presets Cloud Gate und Ice Storm, die bei reduzierten Auflösungen und Details durchlaufen werden.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
Ice Storm | |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 159.871 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 156.063 |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 111.579 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 94.055 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 93.665 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 93.397 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 92.918 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 91.047 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 61.782 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 58.967 |
GPD Pocket Mini Netbook | 24.735 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Cloud Gate | |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 29.583 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 26.219 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 25.787 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 19.851 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 13.791 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 13.667 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 12.901 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 9.413 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 9.291 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 8.475 |
GPD Pocket Mini Netbook | 2.397 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Fire Strike | |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 16.000 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 8.595 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 8.580 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 6.643 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 2.734 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 2.710 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 2.139 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 2.123 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 1.400 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 1.078 |
GPD Pocket Mini Netbook | 298 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
3DMark 11 ist der direkte Vorgänger von 3DMark, dem neusten Grafikkarten-Benchmark aus dem Hause Futuremark. 3DMark 11 ist ein DirectX-11-Benchmark, welcher Tests für Tesselation, Compute Shaders und Multi-Threading inkludiert, um ein möglichst realitätsnahes Szenario zu erstellen. In unseren Tests verwenden wir die Performance-Stufe in herkömmlichem HD.
3DMark 11 erstellt mit DirectX 11 und tesselation beeindruckende Szenen.
3DMark 11 erstellt mit DirectX 11 und tesselation beeindruckende Szenen.
Gesamtscore, Performance | |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 17.547 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (Optane SSD 800P) | 13.251 |
Intel NUC Kit NUC8i7HVK (SSD 760p) | 13.219 |
HP Spectre x360 15-df0126ng | 9.145 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (2.5" Video HDD) | 4.604 |
Intel NUC Kit NUC8i3CYSM (VT180) | 4.528 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 3.510 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (VT180) | 3.499 |
Intel NUC Kit NUC8i7BEH (SSD 660p) | 3.489 |
Gigabyte BRIX GB-BRi7-8550 | 1.861 |
GPD Pocket Mini Netbook | 427 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#3D-NAND #3DMark #ASUS #Benchmark #Bluetooth #DDR4 #Display #G-SYNC #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Headset #HP #Intel #Kühlung #Mainboard #Netzteil #Notebook #Nvidia #NVMe #Optane #Panel #Prozessor #QLC #RAM #Raytracing #SLC-Cache #Software #SSD #Tastatur #USB #Windows #WLAN
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.