Der Cinebench R11.5 ist ein Benchmark, der speziell für den Einsatz auf Multi-Core-Systeme entwickelt wurde und eine fotorealistische 3D-Szene rendert. Der Benchmark basiert auf der Animationssoftware Cinema 4D von Maxon, die unter anderem für namhafte Filme wie Spiderman oder Star Wars eingesetzt wurde. Die Software unterstützt bis zu 16 CPUs beziehungsweise parallele Threads. Die CPU-lastigen Berechnungen beinhalten korrekte Reflektionen, Flächenbeleuchtungen, sogenanntes "Ambient Occlusion" sowie "Procedural Shaders". Für diesen Test wurde der CPU-Benchmark ausgeführt.
Multi-Core | |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 7,69 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 7,10 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 5,08 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 2,50 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 2,22 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 2,17 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 2,11 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 1,92 |
GPD Pocket Mini Netbook | 1,77 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 1,74 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 1,10 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 1,06 |
Angaben in Skalar (mehr ist besser) |
Single-Core | |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 1,70 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 1,61 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 1,41 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 1,13 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 0,91 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 0,89 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 0,89 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 0,85 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 0,84 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 0,70 |
GPD Pocket Mini Netbook | 0,49 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 0,32 |
Angaben in Skalar (mehr ist besser) |
wPrime ist ein Benchmarktool für die Multi-Core-Berechnung der Quadratwurzeln von einer Vielzahl von Zahlen (bis zu 32 Milliarden). Die Berechnungszeit für 1024 Millionen Zahlen sind das Ergebnis dieses Tests.
Berechnungszeit für 1024 Millionen Zahlen | |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 254,0 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 343,0 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 389,0 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 573,8 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 574,0 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 672,0 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 672,5 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 714,0 |
GPD Pocket Mini Netbook | 740,0 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 847,0 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 1.046,0 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 1.197,0 |
Angaben in Sekunden (weniger ist besser) |
TrueCrypt ist, wie der Name schon sagt, eine Verschlüsselungssoftware auf Open-Source-Basis. Hier wurde der durchschnittliche Datenfluss bei AES-Verschlüsselung getestet. AES beschreibt den Advanced Encryption Standard, einem symmetrischen Kryptosystem und basiert auf dem Rijndael-Algorithmus, welcher frei verfügbar ist. Des Weiteren testen wir den durchschnittlichen Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung mittels AES-Twofish-Serpent Buffer. Der Puffer beträgt jeweils 100 MB.
Durchschnittlicher Datenfluss bei AES-Verschlüsselung | |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 4.100,00 |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 3.800,00 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 2.600,00 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 1.700,00 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 1.700,00 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 1.400,00 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 1.400,00 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 1.400,00 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 1.200,00 |
GPD Pocket Mini Netbook | 999,00 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 972,00 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 601,00 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Durchschnittlicher Datenfluss bei Dreifachverschlüsselung (AES-Twofish-Serpent) | |
Intel NUC Kit NUC6i7KYK | 236,00 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 231,00 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 148,00 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 101,00 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 101,00 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 86,40 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 86,20 |
GPD Pocket Mini Netbook | 80,00 |
Intel Compute Stick STK2m3W64CC | 74,90 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 74,70 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 51,90 |
Intel Compute Stick STK1AW32SC | 48,40 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
#3DMark #ASUS #Atom #Benchmark #Bluetooth #Cherry #Display #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Intel #Kühlung #Lüfter #Maus #Mini-PC #Monitor #Netzteil #Notebook #Office #Panel #Prozessor #Smartphone #Tastatur #USB #Windows #WLAN #ZOTAC
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.