Prozessor | Modell | Frequenz | Verfügbarkeit | Preis |
Athlon 64 | 3200+ | 2.000 MHz | Erhältlich | 417 $ |
3400+ | 2.200 MHz | Dezember 03 | - | |
Athlon 64 Mobile | 3000+ | 1.800 MHz | Erhältlich | 278 $ |
3200+ | 2.000 MHz | Erhältlich | 417 $ | |
Athlon 64 FX | FX-51 | 2.200 MHz | Erhältlich | 733 $ |
FX-53 | 2.400 MHz | Dezember 03 | - |
Prozessor | P-State Max | P-State #1 | P-State #2 | P-State Min |
Athlon 64 3200+ |
2.000 MHz 89 Watt 1,50 Volt |
1.800 MHz 66 Watt 1,40 Volt |
- |
800 MHz 35 Watt 1,30 Volt |
Athlon 64 3200+ Mobile |
2.000 MHz 81,5 Watt 1,50 Volt |
1.800 MHz 61 Watt 1,40 Volt |
1.600 MHz 45 Watt 1,30 Volt |
800 MHz 19 Watt 1,10 Volt |
Athlon 64 3000+ Mobile |
1.800 MHz 81,5 Watt 1,50 Volt |
1.600 MHz 57 Watt 1,40 Volt |
- |
800 MHz 19 Watt 1,10 Volt |
#AMD #Athlon #Audio #Benchmark #Betriebssystem #BIOS #Chipsatz #Gaming #Hardware #Intel #Kühlung #Linux #Microsoft #MP3 #Notebook #Nvidia #Opteron #Overclocking #PCI #Pentium #Prozessor #RAM #Server #Sockel #Software #Technologie #Thermaltake #USB #Windows #ZALMAN
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.