AMD entwickelt seine Ryzen-7000-Familie von Desktop-Prozessoren stetig weiter. Mit der Einführung der Modelle Ryzen 9 7900, Ryzen 7 7700 und Ryzen 5 7600 erweitert der Chipriese das Lineup. Die genannten Ryzen-Prozessoren basieren auf der „Zen 4“-Architektur und verfügen über eine TDP von lediglich 65 Watt. Sie sind sowohl auf Effizienz als auch auf Leistung optimiert und werden mit einem AMD Wraith-Kühler geliefert, der die Optionen und Einstiegspunkte in das Sockel AM5-Ökosystem erweitert.
Der hier und heute im Test befindliche AMD Ryzen 5 7600 bietet unterdessen sechs Kerne, 12 Threads, 32 MB L3-Cache und Turbo-Taktraten von bis zu 5,1 GHz. Außerdem beinhaltet der Prozessor eine integrierte Grafikeinheit („iGPU“) AMD Radeon Graphics, basierend auf der RDNA 2-Architektur. Über den Dual-Channel Speichercontroller können bis zu 192 GB DDR5-5200 Arbeitsspeicher in das System eingebunden werden. PCI Express 5.0 gehört ebenfalls zum Funktionsumfang, so dass aktuelle Grafikkarten und schnelle NVMe-SSDs bestmögliche Leistung erreichen.
Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns den Ryzen 5 7600, der aktuell ab ca. 180 Euro den Besitzer wechselt, ins Testlab eingeladen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
AMD Ryzen 5 7600 im Test (Bildquelle: AMD).
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.