ARTIKEL/TESTS / AMD Ryzen 5 und Ryzen 7 im Praxistest

Modelle und Serien

Wie bereits im Vorwort angeklungen, bietet AMD seine Ryzen-Prozessoren innerhalb drei verschiedener Familien an. Ähnlich wie Intel bei seinen prominenten Core-Modellen, gibt es auch bei AMD die Abstufung in die Klassen 3, 5 und 7. Die drei Familien richten sich jeweils an unterschiedliche Anwender und Zielgruppen und sind nicht nur in Sachen Performance, sondern auch preislich entsprechend gut gestaffelt. Aktuell bietet AMD den Ryzen 3 in zwei, den Ryzen 5 in vier und das Topmodell Ryzen 7 in drei Ausführungen an. In Summe kann der interessierte Käufer momentan also aus neun Ryzen-Prozessoren für AM4 wählen. Hinzu kommen seit wenigen Wochen die Ryzen Threadripper CPUs, die aber für einen anderen Sockel (TR4) entwickelt wurden.

AMD Ryzen 3.

AMD Ryzen 3.

AMD Ryzen 5.

AMD Ryzen 5.

AMD Ryzen 7.

AMD Ryzen 7.

Wie die unten stehende Grafik verdeutlicht, unterliegen alle Modellbezeichnungen einer einheitlichen Nomenklatur. Während bereits das „Segment“ die Zielgruppe (Mainstream, High Performance oder Enthusiast) definiert, steht die erste Ziffer für die Ryzen-Generation, die zweite für das zu erwartende „Performance-Level“. Nachfolgend werden zwei weitere Ziffern für feinere Abstufungen der Geschwindigkeitsunterschiede genutzt. Am Ende – übrigens wie bei Intels Core-Prozessoren – sind besondere Eigenschaften kenntlich gemacht. Damit differenziert AMD beispielsweise zwischen Mobile, Low Power und High-End Prozessoren.

Die Nomenklatur der Ryzen-Familie aufgeschlüsselt.

Die Nomenklatur der Ryzen-Familie aufgeschlüsselt.

Folgend die aktuell verfügbaren Modelle der Ryzen-Familie 3, 5 und 7 auf einen Blick:

Ryzen 7
Modell C/T Basis Turbo L2 L3 TDP XFR Unlocked
Ryzen 7 1800X 8 / 16 3,6 GHz 4,0 GHz 4 MB 16 MB 95 W 100 MHz
Ryzen 7 1700X 8 / 16 3,4 GHz 3,8 GHz 4 MB 16 MB 95 W 100 MHz
Ryzen 7 1700 8 / 16 3,0 GHz 3,7 GHz 4 MB 16 MB 65 W 50 MHz
Ryzen 5
Modell C/T Basis Turbo L2 L3 TDP XFR Unlocked
Ryzen 5 1600X 6 / 12 3,6 GHz 4,0 GHz 3 MB 16 MB 95 W 100 MHz
Ryzen 5 1600 6 / 12 3,2 GHz 3,6 GHz 3 MB 16 MB 65 W 100 MHz
Ryzen 5 1500X 4 / 8 3,5 GHz 3,7 GHz 2 MB 16 MB 65 W 200 MHz
Ryzen 5 1400 4 / 8 3,2 GHz 3,4 GHz 2 MB 16 MB 65 W 50 MHz
Ryzen 3
Modell C/T Basis Turbo L2 L3 TDP XFR Unlocked
Ryzen 3 1300X 4 / 4 3,4 GHz 3,7 GHz 2 MB 8 MB 65 W 200 MHz
Ryzen 3 1200 4 / 4 3,1 GHz 3,4 GHz 2 MB 8 MB 65 W 50 MHz
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
AMD Ryzen 7 9800X3D

Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.

AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600

Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.

AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G

Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.