Es ist vollbracht! Nachdem bereits schon mehrere Wochen und Monate über die nächste Sockel-Generation von AMD diskutiert und spekuliert wurde, hat AMD nun den offiziellen Launch vollzogen. Somit hat man den ursprünglich für den 6. Juni geplanten Event etwa zwei Wochen nach vorne verlegt, da man keinen Grund sah noch weiter abzuwarten, denn alle Entwicklungen und Vorbereitungen waren erfolgreich abgeschlossen.
Der neue Sockel bringt uns für den Anfang zahlreiche überarbeitete Modelle aus den Produktfamilien Athlon 64 FX, Athlon 64 X2, Athlon 64 und Sempron, sowie zwei neue Versionen namens Athlon 64 FX-62 und Athlon 64 X2 5000+. Dafür sind die neuen Kerne Orleans, Windsor und Manila verantwortlich - mehr dazu im Verlauf des Artikels. Eine der wesentlichen Änderungen ist, neben den neuen Thermal Design Power Spezifikationen, der veränderte Memory-Controller. Ab sofort ist AMD auch bereit für den zweiten DDR-Standard und hat zudem nach langer Entwicklungszeit auch die Pacifica Virtualisierungstechnologie in die neuen Prozessoren verbannt! Was sich ansonsten noch so getan hat, wieviel die neuen Prozessoren kosten werden und welche Chipsätze zu Beginn zur Verfügung stehen werden, erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Razer revolutioniert das mobile Gaming mit dem Launch der Razer Basilisk Mobile und der Razer Joro. Diese kompakten Geräte, die...
Balkonkraftwerke sind eine bahnbrechende Lösung für die Energieerzeugung im privaten Bereich und ermöglichen es Hausbesitzern, erneuerbare Energien mit minimalem Aufwand...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.