Rein technisch hat sich an den neuen xx50-Prozessoren nicht viel getan, da das neue Stepping lediglich den standardmäßigen Front Side Bus auf 333 MHz Quadpumped anhebt und die maximale Bandbreite somit um 25 Prozent steigert. Mit 3,00 GHz (333 MHz x 9) und 8 MB L2-Cache bleiben die wesentlichen Eckdaten, bis auf den leicht höheren Kerntakt, des QX6850 erhalten und die neue CPU unterscheidet sich von der bisherigen 68er Variante nur im Front Side Bus. Welche Modelle Chipriese Intel zum Beginn auf den Markt bringen wird, können Sie der unten stehenden Tabelle entnehmen. Folgend die Daten aktueller Mikroprozessor-Architekturen im Vergleich:
Hersteller | Intel (LGA775) | AMD (AM2) | ||
Familie | Core 2 Extreme | Pentium D/XE 9er | Athlon 64 FX/X2 | Athlon 64 |
Logo |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Codename |
Conroe Kentsfield |
Presler | Windsor | Orleans |
Fertigung | 65 nm | 65 nm | 90 nm | 90 nm |
Transistoren |
291,0 Mio. 2x 291,0 Mio. |
376,0 Mio. |
227,4 Mio. 153,8 Mio. |
81,1 Mio. |
DIE-Fläche |
143 mm² 2x 143 mm² |
162 mm² |
230 mm² 183 mm² |
103 mm² |
Kerne |
2 4 (MC-Package) |
2 | 2 | 1 |
Hyper-Threading | - | nur XE | - | - |
Architektur | 14-stufig | 31-stufig |
17-stufig (FPU) 12-stufig (ALU) |
17-stufig (FPU) 12-stufig (ALU) |
Sockel | LGA775 | LGA775 | AM2 | AM2 |
Front Side Bus |
1066 MHz QDR 1333 MHz QDR |
800 MHz QDR 1066 MHz QDR |
- | - |
Memory-Controller | - | - |
Dual-Channel DDR2-800 |
Dual-Channel DDR2-667 |
L1-Data-Cache |
2x 32 KB 4x 32 KB |
2x 16 KB | 2x 64 KB | 1x 64 KB |
L1-Instruct.-Cache |
2x 32 KB 4x 32 KB |
2x 12.000 µOps | 2x 64 KB | 1x 64 KB |
L2-Cache |
1x 4 MB 2x 4 MB |
2x 2 MB |
2x 512 KB 2x 1 MB |
1x 512 KB |
L3-Cache | - | - | - | - |
Energiesparmodi | C1E, EIST | C1E, EIST (außer Pentium XE 955) | Cool´n´Quiet | Cool´n´Quiet |
Virtualisierung | Vanderpool (VT) | Vanderpool (VT) | Pacifica | Pacifica |
NX/XD-Bit | Ja | Ja | Ja | Ja |
64 Bit Support | EM64T | EM64T | AMD64 | AMD64 |
Befehlssätze |
MMX SSE SSE2 SSE3 "MNI" |
MMX SSE SSE2 SSE3 |
MMX 3DNow! 3DNow!+ SSE SSE2 SSE3 |
MMX 3DNow! 3DNow!+ SSE SSE2 SSE3 |
Durch den Ausbau des Portfolios hinsichtlich neuer Core 2-Modelle hat sich auch preislich etwas getan. Folgend die aktuellen Core 2 Duo, Core 2 Extreme und Core 2 Quad Prozessoren von Intel und deren aktuelle Straßenpreise (Boxed, wenn erhältlich) im Überblick. Momentan sind leider noch keine xx50-Prozessoren erhältlich (Quelle: Geizhals.at, Stand: 07/2007).
Serie | Modell | Frequenz | L2-Cache | FSB | Preis |
Core 2 Duo | E4300 | 1,80 GHz | 2 MB | 800 MHz | 100 Euro |
E4400 | 2,00 GHz | 2 MB | 800 MHz | 110 Euro | |
E4500 | 2,20 GHz | 2 MB | 800 MHz | 140 Euro | |
E6300 | 1,86 GHz | 2 MB | 1066 MHz | 140 Euro | |
E6320 | 1,86 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 140 Euro | |
E6400 | 2,13 GHz | 2 MB | 1066 MHz | 150 Euro | |
E6420 | 2,13 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 150 Euro | |
E6550 | 2,33 GHz | 4 MB | 1333 MHz | 160 Euro | |
E6600 | 2,40 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 190 Euro | |
E6700 | 2,66 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 260 Euro | |
E6750 | 2,66 GHz | 4 MB | 1333 MHz | 180 Euro | |
E6850 | 3,00 GHz | 4 MB | 1333 MHz | 250 Euro | |
Core 2 Extreme | X6800 | 2,93 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 840 Euro |
QX6700 | 2,66 GHz | 8 MB | 1066 MHz | 880 Euro | |
QX6800 | 2,93 GHz | 8 MB | 1066 MHz | 1040 Euro | |
QX6850 | 3,00 GHz | 8 MB | 1333 MHz | 930 Euro | |
Core 2 Quad | Q6600 | 2,40 GHz | 8 MB | 1066 MHz | 480 Euro |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.