Nach Skylake (6. Generation) und Kaby Lake (7. Generation) präsentiert Intel mit den Modellen der Coffee-Lake-Reihe die mittlerweile 8. Generation Core-Prozessoren. Gefertigt in einem optimierten 14-nm-Herstellungsprozess bringt Intel mit den Coffee-Lake-S-Modellen erstmals sechs Rechenkerne in die Standard-Desktop-Plattform. Zuhause auf dem bekannten Sockel LGA 1151, können die neuen 8000er-Prozessoren dank Hyper-Threading-Technologie bis zu 12 parallele Threads berechnen. Weiterhin erfreuen sich die Coffe-Lake-S-Prozessoren an einem beschleunigten Speichercontroller (max. 2.666 MHz), der schnelleren Grafikeinheit Intel UHD 630, Optane-Unterstützung und einem neuen Chipsatz namens Z370. Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns das „Unlocked“ Übertakter-Modell Intel Core i7-8700K sowie den günstigen Core i5-8400 eingeladen. Wie sich beide gegen AMDs Ryzen und die Intel-CPUs der früheren Generationen behaupten können, klären wir auf den folgenden Seiten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Intel bedanken, der so freundlich war, uns die Testsamples zur Verfügung zu stellen. Außerdem geht ein Dankeschön an Hersteller Aquatuning für die Wasserkühlung, an Apacer für den Arbeitsspeicher sowie an ASRock für das Z370-Mainboard.
Intel Core i7-8700K und i5-8400 im Test
#Alphacool #AMD #Apacer #Apps #ASRock #Audio #BIOS #Bluetooth #Chipsatz #DDR4 #Grafikchip #Hardware #Intel #Lüfter #Mainboard #MLC #Optane #Overclocking #PCIe #Pentium #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #Technologie #USB #Wasserkühlung #WLAN
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.