ARTIKEL/TESTS / Pentium 4 EE 3,46 im Test: 1.066 MHz FSB

Testsystem

Bevor wird nun mit den Benchmarks beginnen, wollen wir ihnen zuvor noch unser Testsystem näher bringen, mit welchem wir die zahlreichen Ergebnisse ermittelt haben. Im folgenden Abschnitt haben wir noch einmal die verschiedenen Programme aufgelistet, die in unserem Testlabor zum Einsatz kommen.

  • Prozessor
    • AMD Athlon 64 FX-53 (2,4 GHz, 939)
    • AMD Athlon 64 3800+ (2,2 GHz, 939)
    • AMD Athlon 64 3400+ (2,4 GHz, 754)
    • Intel Pentium 4 EE 3,46 GHz (3,46 GHz, 755)
    • Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz (3,4 GHz, 755)
    • Intel Pentium 4 560 (3,6 GHz, 755)
  • Motherboard
    • Sockel 754: Gigabyte K8VNXP (VIA K8T800)
    • Sockel 939: MSI K8T Neo2 (VIA K8T800 Pro)
    • Sockel 755: Intel D925XCV (Intel Alderwood i925X, FSB800)
    • Sockel 755: Intel D925XECV2 (Intel Alderwood i925XE, FSB1066)
  • Arbeisspeicher
    • 2x 512 MB OCZ DDR400 (2.0-3-3-6)
    • 2x 512 MB Micron DDR2-533 (4.0-4-4-12)
  • Grafikkarte
    • Nvidia GeForce PCX 5900 128 MB (PCIe x16)
    • Nvidia GeForce FX 5900 XT 128 MB (AGP 8x)
  • Festplatte
    • 80,0 GB Western Digital WD800JB (7.200 RPM)
  • Software
    • VIA 4in1 Hyperion 4.51
    • Intel INF 6.0.0.1014
    • Nvidia ForceWare 66.81
    • DirectX 9.0c
    • Windows XP Professional
Testverlauf

Auch bei Prozessoren sollte man die Leistung nicht nur auf einen Bereich eingrenzen, sondern die Prozessoren in vielen Bereichen der Benchmarks genaustens unter die Lupe nehmen. Sowohl synthetische Benchmarks, als auch Spiele und Anwendungen mussten zu unserem Test antreten. Hier ein Überblick über die verwendeten Programme und Spiele.

  • Synthetisch
    • SiSoft Sandra 2004 Standard
    • Futuremark PCMark04
  • Umwandlung
    • XMPEG 5.03
    • MPEG Encoder 1.4.2
    • FlasKMPEG 0.60
    • LAME 3.94b
    • Windows Media Encoder 9
  • Komprimierung
    • WinACE 2.5
    • WinRAR 3.40
  • Spiele
    • Futuremark 3DMark03
    • Futuremark 3DMark05
    • Unreal Tournament 2003
    • Unreal Tournament 2004
    • Quake 3 Arena
    • Comanche 4
    • Serious Sam SE
  • Rendering
    • CineBench 2003
    • SPECviewperf 7.1.1
  • Sonstiges
    • Seti@Home 3.03

Autor: Patrick von Brunn
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
AMD Ryzen 7 9800X3D

Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.

AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600

Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.

AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G

Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.