ARTIKEL/TESTS / Pentium 4 EE 3,46 im Test: 1.066 MHz FSB

Benchmarks: Komprimieren

WinACE 2.5

WinACE ist eines der bekanntesten Packprogramme und soll in unserem Fall den Alltagsbetrieb simulieren. Dabei ist vorallem der Prozessor und Speicher, aber auch die Koordination von beidem auf der Hauptplatine wichtig. Um entsprechende Werte zu erhalten, haben wir unsere etwa 300 MB große Audio-Datei (.wav) maximal komprimiert. Somit haben wir einen Vorgang, wie er jeden Tag des Öfteren auf Rechnern im Büro oder zu Hause ausgeführt wird.


Maximale Komprimierung
AMD Athlon 64 FX-53
2:58
AMD Athlon 64 3800+
3:04
AMD Athlon 64 3400+
3:16
Intel Pentium 4 EE 3,46 GHz
3:23
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz
3:32
Intel Pentium 4 560
3:47
Angaben in Minuten (weniger ist besser)

WinRAR 3.40

Prinzipiell agiert das Programm WinRAR genauso wie WinACE und versucht eine oder mehrere Dateien in einem komprimierten Archiv unterzubringen. Auch hier haben wir unsere etwa 300 MB große Audio-Datei (.wav) maximal komprimiert (Stufe: Sehr Gut). Folgend nun die Übersicht mit der jeweiligen Gesamtdauer des kompletten Vorgangs, gelistet nach Prozessoren.


Stufe: Sehr gut
AMD Athlon 64 FX-53
1:09
AMD Athlon 64 3800+
1:11
Intel Pentium 4 560
1:12
Intel Pentium 4 EE 3,46 GHz
1:14
AMD Athlon 64 3400+
1:15
Intel Pentium 4 EE 3,4 GHz
1:16
Angaben in Minuten (weniger ist besser)

Autor: Patrick von Brunn
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
Zen 5: AMD Ryzen 7 9800X3D im Test
AMD Ryzen 7 9800X3D

Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.

AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600

Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.

AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G

Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.