Bereits über zwei Jahre liegt der Launch der letzten Generation der bekannten 3DMark-Benchmark-Serie von Futuremark zurück. Nachdem man mit PCMark Vantage Ende des letzten Jahres den ersten Benchmark ausschließlich für Windows Vista vorgestellt hat, verfolgt man mit 3DMark Vantage nun den gleichen Weg. Im Gegenzug setzt die neuste Version auf den kompletten Funktionsumfang von DirectX 10 und erstmals auch der Physikbeschleunigung PhysX by AGEIA. Neben völlig neuen Szenen beim Graphics- und CPU-Tests profitiert der Benchmark nun erstmals von der Anwesenheit einer PhysX-Karte und kann dadurch zusätzliche Punkte sammeln. Neu ist beispielsweise auch das Durchführen vier verschiedener Presets für die Leistungsbeurteilung in den Graphics-Tests, verglichen mit nur einem Default-Setting in den bisherigen Generationen. Alle weiteren Details und Informationen finden Sie in unserem Test zu 3DMark Vantage. Mit der jüngsten Neuauflage will das finnische Unternehmen Futuremark noch einmal unterstreichen, dass die 3DMark-Benchmarks weltweit als Referenz gelten, wenn es um die Beurteilung der Leistungsfähigkeit neuer Hardware und vor allem neuer Grafikkarten geht.
In unserem Artikel zu 3DMark Vantage werden wir Ihnen die einzelnen Test-Suites vorstellen, die verschiedenen Versionen erläutern und aufzeigen, welche Abstriche der Benutzer in der frei erhältlichen Basic-Edition machen muss. Erste Benchmarks halten wir ebenfalls bereit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.
Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.
Die DaVinci Resolve ist eine Softwareanwendung für Videoschnitt- und Farbkorrektur und kann mittels Hardware wie dem Resolve Speed Editor Keyboard erweitert werden.