Futuremark bietet zum Download eine so genannte Free-Version an, welche ohne zusätzliche Kosten heruntergeladen
werden kann. Natürlich gibt es auch von 3D Mark 2003 eine Pro-Version, welche mehr Funktionen bietet, allerdings
auch 39,95 US-Dollar kostet. Für den normalen User, der einfach nur einen Standard-Benchmark durchführen will, um
eine Gesamtpunktzahl zu erreichen, ist die normale Version vollkommen ausreichend. Wer allerdings seinen Rechner
zum Beispiel unter anderen Auflösungen, mit und ohne AntiAliasing, etc. testen will, wird sich eine Pro-Version
zulegen müssen (Pro-Version kaufen).
Hier eine kleine Tabelle, die einen Überblick zwischen Pro- und Free-Version verschaffen soll...
|
Free-Version
|
Pro-Version
|
|
| Test Konfiguration |
Nein
|
Ja
|
| Benchmark Settings |
Nein
|
Ja
|
| Texture Filtering Test |
Nein
|
Ja
|
| Image Quality Test |
Nein
|
Ja
|
| Demo Settings |
Nein
|
Ja
|
| Extra Rendering Settings |
Nein
|
Ja
|
| Pro Online Services |
Nein
|
Ja
|
| Export in Microsoft Excel |
Nein
|
Ja
|
| Technischer Support |
Nein
|
Ja
|
| Werbung |
Ja
|
Nein |
| 3D Mark Score |
Ja
|
Ja
|
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.