Erlebe schnelles, flüssiges und geräuscharmes Gaming im Turbo-Mode dank der perfekt abgestimmten ZOTAC GeForce GTX 760 AMP! Edition. Die ZOTAC GeForce GTX 760 AMP! Edition katapultiert die Kern- und Speichertaktfrequenzen in Bereiche, die dir in anspruchsvollen Spielsituationen das Extra an Performance liefern. Hierzu haben die Entwickler des Unternehmens die Chipfrequenz auf satte 1111 MHz angehoben! Die GPU Boost 2.0 Technologie erlaubt es der GeForce GTX 760 mit Hilfe des selbständig dynamischen Overclockings die Taktraten weiter zu maximieren und damit die beste Leistung in der jeweiligen Spielsituation zu liefern. Die Surround Technologie ermöglicht mit der GeForce GTX 760 Gaming auf drei Monitoren gleichzeitig in höchster Qualität und mit unvergleichlichen Effekt. Abgerundet wird die flotte AMP! Edition durch eine effiziente Kühlung.
Frage: Wie nennt ZOTAC das auf der GeForce GTX 760 AMP! Edition verbaute Kühlsystem und wie hoch ist der Boost-Takt der Grafikkarte?
Hinweis: Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers und bei ZOTAC @ Facebook.
Teilnehmen: nicht mehr möglich
Plextor, vor einigen Jahren vor allem durch optische Laufwerke bekannt geworden, hat sich mittlerweile auch im Bereich Storage bzw. Solid State Drives einen Namen gemacht und mischt die Branche regelmäßig mit hochwertigen Produkten auf. Bei der jüngsten SSD-Familie, der M5 Pro, setzt man auf eine Kombination von 19 nm Toshiba-NAND-Flashspeicher und Controller-Technologie aus dem Hause Marvell. Verglichen mit den zahlreichen SandForce-basierten Drives am Markt, die sich oft nur um wenige Zehntel in der Performance unterscheiden, hat Plextor damit die Möglichkeit massiv auf die Firmware einzuwirken und eigene Ideen umzusetzen. Wie erfolgreich man bei der Firmware-Entwicklung für den Marvell 88SS9187 bislang war, hat unser ausführlicher Praxistest der Plextor M5 Pro Xtreme bereits gezeigt! Leistungsmäßig hat die Plextor M5 Pro Xtreme einiges zu bieten und platziert sich in unseren Daten- und System-Rankings jeweils auf dem dritten Platz. Wir verlosen ein Exemplar mit satten 512 GB Speicherkapazität!
Frage: Wie hoch ist die sequentielle Lesegeschwindigkeit der M5 Pro Xtreme mit 512 GB und welcher Marvell-Controller ist auf ihr verbaut?
Hinweis: Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers und bei Plextor @ Facebook.
Teilnehmen: nicht mehr möglich
#CeBIT #Facebook #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Hardware-Mag #Headset #Intel #Kommunikation #Kühlung #Lautsprecher #Netzteil #OCZ #Plextor #SSD #SteelSeries #Technologie #ZOTAC
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.
Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.
Die DaVinci Resolve ist eine Softwareanwendung für Videoschnitt- und Farbkorrektur und kann mittels Hardware wie dem Resolve Speed Editor Keyboard erweitert werden.