Abgelichtet: Die Verpackung des Intel Compute Stick STK1AW32SC.
Bevor wir näher auf die technischen Daten und die Ausstattung des Compute Stick STK1AW32SC von Hersteller Intel eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern. Für die notwendige Stromversorgung des Systems sorgt ein 5-V-Steckernetzteil (verschiedene Wall-Plugs sind enthalten) mit Micro-USB-Stecker. Für die Fälle, dass der Bauraum um die HDMI-Buchse am Endgerät (Monitor, Fernseher etc.) kein direktes Einstecken des Compute Stick erlaubt, liefert Intel ein kurzes HDMI-Verlängerungskabel mit. Ergänzt wird der Verpackungsinhalt unseres PC-Sticks durch zusätzliche Dokumentation, wie zum Beispiel einen Quick Start Guide. Ein Abdeckkappe für den HDMI-Anschluss ist ebenso dabei.
Als Betriebssystem ist beim Modell STK1AW32SC bereits Windows 10 Home (32 Bit) vorinstalliert. Somit muss man sich um nichts kümmern und kann nach kurzer Einrichtung des Systems sofort mit dessen Nutzung beginnen. Wer den PC-Stick lieber ohne OS beziehen möchte, sollte sich nach der Ausführung STK1A32SC umsehen – baugleiche Ausstattung, jedoch ohne vorinstalliert Software. Hier der Lieferumfang noch einmal im Überblick:
Der Lieferumfang des Compute Stick STK1AW32SC in der Übersicht.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.
Mit dem schlanken NUC Kit NUC8i7BEH von Intel haben wir einen Mini-PC mit 8th Gen Core i7 CPU im Test. Was der Bean-Canyon-Winzling sonst noch zu bieten hat, lesen Sie hier in unserem Test.