Neben der 3DMark-Serie gehört PCMark ebenso zu den bekanntesten Benchmark-Programmen aus dem Hause Futuremark. PCMark besteht aus einer kompletten Test-Suite, die die Gesamtleistung des Systems in verschiedenen Bereichen analyisiert. Dazu zählen sowohl der Prozessor als auch weitere Komponenten wie die Grafikkarte oder Festplatten. Wir haben in Standardeinstellungen der verschiedenen Generationen den Gesamtscore ermittelt und im Diagramm aufgetragen. Bei PCMark 8 wurden die Presets Creative, Home und Work jeweils mit Beschleunigung (Accelerated) ausgeführt.
Creative, Standardeinstellungen | |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 3.905 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 3.865 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 3.394 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 3.264 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 3.221 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 3.046 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 2.564 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 1.828 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Home, Standardeinstellungen | |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 3.785 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 3.693 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 3.405 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 3.239 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 3.173 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 3.076 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 3.021 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 1.911 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Work, Standardeinstellungen | |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 4.682 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 4.617 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 4.281 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 4.241 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 3.718 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 3.474 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 3.185 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 2.782 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Default | |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 4.846 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 4.841 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 3.271 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 3.128 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 3.057 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 2.257 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 778 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 730 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Default | |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH | 16.182 |
Intel NUC Kit NUC6i5SYH (8 GB) | 15.875 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 | 13.860 |
Gigabyte BRIX GB-BSi3HAL-6100 (8 GB) | 13.125 |
ZOTAC ZBOX CI540 nano Plus | 9.899 |
ZOTAC ZBOX EI750 Plus | 9.138 |
ZOTAC ZBOX EI730 Plus | 9.004 |
ZOTAC ZBOX EN760 Plus | 6.908 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.
Mit dem schlanken NUC Kit NUC8i7BEH von Intel haben wir einen Mini-PC mit 8th Gen Core i7 CPU im Test. Was der Bean-Canyon-Winzling sonst noch zu bieten hat, lesen Sie hier in unserem Test.