Öffnen wir die Verpackung des neuen ZOTAC Mini-PCs, finden wir eine ganze Reihe von Zubehör vor. Neben einem externen Netzteil für die Versorgung des Geräts, legt das Unternehmen noch eine kurze WiFi-Antennen zum Anschrauben an das Gehäuse bei – für WLAN. Dank einer VESA-Halterung für die Monitor-Rückseite hat der Kunde freie Wahl bei der Installation seiner neuen Errungenschaft. Außerdem legt man noch einen Quick Installation Guide, ein Handbuch sowie Informationen zur Garantie bei. Auf einer DVD liefert man alle benötigten Treiber und Tools für die Einrichtung der CI540 nano. Wer kein optisches Laufwerk an die ZBOX anschließen möchte, wird sich über den mitgelieferten USB-Stick freuen: Beim Einstecken des Winzlings meldet sich dieser als optisches Laufwerk und kann wie eine herkömmliche DVD verwendet werden. Damit steht der Inbetriebnahme nichts mehr im Wege! Folgend der gesamte Lieferumfang unseres Testprobanden im Überblick:
#3DMark #AMD #Audio #Benchmark #Betriebssystem #Bluetooth #CeBIT #Computex #Crucial #DirectX #Display #Festplatte #Gehäuse #Grafikchip #Intel #Kopfhörer #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Mini-PC #MLC #Monitor #Netzteil #RAM #Sapphire #Smartphone #Sockel #SSD #Technologie #USB #Wi-Fi #Windows #WLAN #ZOTAC
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.
Mit dem schlanken NUC Kit NUC8i7BEH von Intel haben wir einen Mini-PC mit 8th Gen Core i7 CPU im Test. Was der Bean-Canyon-Winzling sonst noch zu bieten hat, lesen Sie hier in unserem Test.