DOWNLOADS / PCMark 10
Entwickler: UL, Version: 2.1.2508, Release: 11.02.2021

Futuremark bzw. UL hat seiner beliebten PCMark-Reihe eine Frischzellenkur verpasst und den Benchmark wieder auf Stand der Technik gebracht. Neben der Design-Anpassung an andere, aktuelle Software des Unternehmens (siehe 3DMark oder VRMark), hat man auch die verschiedenen Tests klarer struktuiert und die Workloads effizienter gemacht. Für den Nutzer bedeutet das mehr Klarheit, da man nicht mehr wie bei PCMark 8 zwischen drei verschiedenen Tests und nochmals „Accelerated“ und „Conventional“ wählen muss. Drei Tests für drei Einsatzgebiete machen den Umgang wesentlich einfacher.

Wie auch bei den bisherigen Benchmarks, bietet Futuremark den PCMark 10 wiederum in verschiedenen Editionen an. Die PCMark 10 Basic Edition ist wie immer kostenlos als Download erhältlich. Seitens der Features ist man hier natürlich sehr eingeschränkt und hat lediglich (unbegrenzten) Zugriff auf den einfachten PCMark 10 Benchmark – Express und Extended sind nicht verfügbar. Für die Advanced Edition werden 29,99 US-Dollar fällig. Für die Professional Edition inkl. aller Funktionen gibt es Preise nur auf Anfrage.

Außerdem haben sich auch die Durchlaufzeiten deutlich verkürzt, so dass selbst die umfassende Extended-Ausführung in rund 30 Minuten abgeschlossen ist – für den Express-Durchlauf genügen sogar lediglich 18 Minuten.

Informationen

Entwickler UL
Sprache Multilingual Multilingual
Version 2.1.2508 (11.02.2021)
Dateigröße 2,81 GB
Betriebssysteme
  • Windows 7
  • Windows 8
  • Windows 10
Downloads 31.162
Downloadzeit
  • VDSL (50 MBit): 7 Min 53 Sek
  • DSL 16000 (16 MBit): 24 Min 36 Sek
  • DSL 6000 (6 MBit): 1 Std 5 Min 36 Sek
  • DSL 2000 (2 MBit): 3 Std 16 Min 46 Sek
  • DSL 1000 (1 MBit): 6 Std 33 Min 32 Sek

Server / Mirrors

Bitte wählen Sie einen der unten folgenden Server für Ihren Download aus. Hinweis: Der Download über den Hardware-Mag Server ist ausschließlich registrierten Benutzern unserer Community vorbehalten!



Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.