In Japan bereits bei vielen Computerhändler zu bekommen: das neue Asus P4S533. Es ist das erste Mainboard mit dem neuen SiS645DX Chipsatz, welcher es erlaubt Pentium 4 mit 533MHz FSB zu Betreiben. SIS bestreitet zwar hartnäckig diese Fähigkeit, Jedoch scheint es sich nur um Tiefstapelei zu handeln, was nicht unerklärlich ist, sieht man den Streit um das Lizenztrecht, den Intel und SIS im Moment austragen. Sicher ist jedoch, dass der Chipsatz den neuen FSB vollkommen unterstützt, da Asus selbst das Board mit diesen Fähigkeiten bewirbt.
Zu den weiteren Features:
Das Board besitzt 3 DDR266/DDR333 RIMMS, wobei inoffiziell auch DDR400 unterstützt wird. Zudem sind auf der Platine selbst wie selbstverständlich AGP 4x Slot, 6 PCI Slots und ein löblicher C-Media 6-Kanal Soundchip mit digitalen Ein- und Ausgängen. Als Southbridge wird von ASUS die neueste Variante SiS961B verlötet. Somit beherrschen die IDE-Kanäle auch ATA-133.
Für Overclocker, kann das Board mit einem einstellbaren FSB in 1 Mhz schritten aufwarten, welcher sich mit bis zu 200MHz (quad pumped) betreiben lässt. Die Vcore des P4 lässt sich auf maximal 1,85V und die Spannung des Speichers auf bis zu 2,9V treiben.
Das Asus P4S533 wird zurzeit in Japan für umgerechnet ca 150€ verkauft.
Somit kann sich AMD nach den ersten Tests warm anpacken, schaut man sich an wie schnell der P4 mit 533 FSB scheinbar ist.
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.