NEWS / Abit: Revolutionäre Kühltechnik von Grafikkarten

31.08.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Abit war schon immer für seine Overclockingfähigkeit bekannt und wurde damit auch groß.Im Grafikkartensegment wird Abit aller Voraussicht nach nächsten Monat, also September, eine überarbeitete Geforce4 Ti4200 vorstellen, die mit 3.6ns DDR Speicher ausgerüstet sein wird. Normale Ti4200 Karten tragen 4ns Speicher auf ihren Platinen und somit ist schon die Tendenz zu höheren Taktraten erkennbar. Dies Unterschreibt des Weiteren ein neues Kühlsystem auf der Karte, für welches 4 Buchstaben stehen: OTES („Outside Thermal Exhaust System“). Wie der Name schon sagt, soll das System die Wärme nicht in das innere des PC-Gehäuses abgeben. Dies hat folgenden Grund: Grafikkarten tragen ihre GPU (Graphic Processing Unit) die stark Wärmeentwickelnd ist, an der Unterseite der Platine. Da warme Luft jedoch nach oben aufsteigt, ergibt sich so etwas wie ein Problem der Kühlung. Abit setzt bei der neuen Kühltechnik scheinbar auf ein Verfahren, wie es unter anderem bei dem Coolermaster Heatpipe Prozessorkühler angewandt wird. Der CPU-Kühler verbessert sich durch diese Heatpipe-Technologie um längen und kann somit sogar weitaus größere Kühler hinter sich lassen.

Das neue Kühlprinzip soll die Chiptemperatur bis zu 15% senken, was auch der Übertaktungsfähigkeit der Abit Ti4200 Karten zugunsten kommt. Dabei hofft man bei Abit, durch den neuen Kühler mit der Ti4200, an der Taktfrequenz des Geforce4 High-end Chips Ti4600 zu kratzen.



Der Lüfter in dem OTES soll mit einer extrem hohen Umdrehungszahl von 7200 U/min laufen. Normale Lüfter dieser Größe drehen mit 3000-5500 Umdrehungen!
Was bei den Bildern der Karte auffällt, ist die Slotblende die die Größe von 2 normalen Slotblenden einnimmt und somit einen PCI-Slot zusätzlich kosten wird, der nicht mehr für andere Karten in Frage kommt. Ein großes Problem stellt das jedoch nicht da, schließlich lässt man für gewöhnlich neben der Grafikkarte schon jetzt einen PCI-Platz frei, um bessere Luftzirkulation zu gewährleisten.

In wiefern das OTES Kühlsystem die Übertaktungsfähigkeit wirklich erhöht, und wie laut die Abit Karte mit dem schnell drehenden Lüfter ist, wird abzuwarten sein, genauso wie noch nicht bekannt ist wann Abit die ersten neuen Ti4200 Karten anbieten wird.

Quelle: Hartware, Autor: Pascal Heller
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.