Wie bei den Kollegen von Reactor Critical zu erfahren, soll sich der neue NV30 Grafikchip von Nvidia etwas verspäten. Dabei soll es sich jedoch nur um einige Wochen handeln, und somit kann man davon ausgehen, dass der NV30 bis zu Weinachten in den Läden stehen wird (jedenfalls in den USA). Europäische Nutzer müssen wahrscheinlich bis ins neue Jahr warten um das kommende Top-Modell des Grafikgiganten sein eigenen nennen zu können. Sehr interessant ist die Aussage über den Speichertakt der Grafikkarte, so soll dieser bei über 500 reellen MHz liegen (über 1000 MHz DDR). Noch überraschender ist die Aussage über die Bandbreite welche angeblich bei 48 GB/sec liegen soll und sich nur dadurch erklären lässt, dass fehlerhaft die LightSpeed Memory Architecture III eingerichtet wurde, welche ein Einsparen von Bandbreite bewirkt, jedoch keine Erhöhung dieser bedeutet. Wie hoch nun die reelle Bandbreite der Karte ist, darüber lässt uns Nvidia weiterhin im Ungewissen.
Jedoch zeigt sich Nvidia spendabel mit Leistungsangaben:
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.