Es wurden nun Pläne von verschiedenen Motherboard-Herstellern bekannt, welche für das laufende vierte Quartal jeweils zwei verschiedene Motherboards eines Modells beinhalten. Damit wollen die Hauptplatinen Hersteller sowohl die bisherigen Pentium IV CPUs und die kommeden (über 3 GHz) unterstützen. Das Problem bei den Pentium IV Prozessoren über 3 GHz ist folgendes...
Aufgrund der 70 Watt, welche die neuen CPUs benötigen, sind sie inkompatibel zum aktuellen Standard, der bei 60 Watt liegt. Daher ist es nötig, das sogenannte onBoard PWN Controller Design von drei auf vier Phasen-Betrieb umzustellen um somit den Support der neuen Pentium IVs zu garantieren...
Durch diese Veränderungen, steigt der Preis eines solchen Boards im Durchschnitt um etwa 2 US-Dollar. Die neuen Pentium IV Prozessoren sollen Ende September / Anfang Oktober auf den Markt kommen. Ob alle Hersteler bis dahin diese Umstellung vorgenommen haben, werden wir sehen. Einigen Informationen zufolge, haben schon einige Unternehmen eine zweite Produktreihe fertiggestellt...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.