Wer kenn die berühmten Programme des Unternehmens MadOnion nicht, wie zum Beispiel PC Mark und 3D Mark, die wohl die bekanntesten sein dürften. Nun hat sich MadOnion für einen neuen Firmennamen und ein komplett neues Auftreten im Internet entschieden. Der neue Name des Unternehmens wird ab sofort "Futuremark" sein. Durch die Namensänderung will man eine engere Beziehnung zwischen den Produktbezeichnungen und der Firmenbezeichnung schaffen. Mehr über das Unternehmen Futuremark und die künftigen Pläne, erfahren sie in der Pressemitteilung (Englisch)...
"Saratoga, CA – December 11th, 2002 – MadOnion.com™, announced today that it has changed its company name to Futuremark® Corporation. The goal of the name change is to leverage the strength of the 3DMark® and PCMark™ product lines and to align its corporate and product brand identities.
Futuremark® Corporation will continue to be the leading provider of computer performance analysis software and services to its established corporate and end-user customer bases. In addition, the company provides services to IT industry companies, enabling online marketing based on personalized performance information and allowing them to provide enhanced customer support.
"Effectively we are leveraging the phenomenal success of the 3DMark® product line," said Tero Sarkkinen, Executive Vice President of Sales and Marketing for Futuremark® Corporation. "With over 100 large corporate customers and 30 million end-users using our products and services today, we felt it was a good time to capitalize on the momentum of our product family."
Futuremark® Corporation has adopted its new name as a statement of the brand value of its products and is delivering on this promise with a synergistic, two-pronged approach. First, Futuremark® will continue to offer and expand on their popular 3DMark® and PCMark™ benchmark software suites. Second, Futuremark®’s service offerings complement the product lines and offer unique tools for product marketing, market intelligence and customer support. Futuremark® is well positioned into growth into new areas of benchmarking, such as the PDA and the wireless handset market.
"In conjunction with our aggressive software development and service strategies, we have been pursuing the development of a strong corporate identity that will accurately represent our company and its services to our clients and prospects”, stated Sarkkinen. "While our company name is changing, all core elements of the organization will remain the same. Futuremark® Corporation will continue to provide our customers and partners with the ability to objectively analyze computer performance and we will continue to place emphasis on our strong partnerships with industry leaders," continued Sarkkinen.
Along with the name change, the company adopted a new corporate identity, including a new logo and visual identity, and a new website that can be found at www.futuremark.com/pressroom. The changes are effective immediately, and all future business activity will be undertaken with the new name..."
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.