Asus präsentiert uns heute als erster Hersteller überhaupt ein 1-Spindel Notebook mit Intels neuem Pentium III-M mit 1,26 GHz. Das neue S1 glänzt durch elegantes Design, durch überlegene Performance, geringes Gewicht und Flexibilität. Hier die Details zum ab März erhältlichen Notebook von Asus...
Mit einem Gewicht von nur 1,9 kg und einer Stärke von 2,1 cm ist das S1 höchst komfortabel für den Benutzer. Das neue Asus Notebook ist mit einem Pentium III-Mobile mit 1,26 GHz ausgestattet, welcher über 512 KB L2-Cache verfügt. Dank der verbesserten Intel SpeedStep Technologie und des Asus Power Gear Energy Saving, wird ein langer Betrieb des Notebooks ermöglicht. Vorteilhaft sind auch die beiden Umstellmöglichkeiten: Entweder "Sport"-Modus, welcher maximale Leistung garantiert, oder der "Patrol"-Modus, der einen längstmöglichen Betrieb sichern soll. Als Display kommt ein 13,3" XGA TFT LCD, gesteuert von Intel 830M-Chip, zum Einsatz. Der 830M-Chip sorgt zusammen mit 32 MB Shared Memory für Performance unter OpenGL, Direct3D und 2D-Anwendungen. Internet- oder LAN-Verbindungen können bequem über das bereits eingebaute V.90-Modem oder den 10/100 MBit LAN-Adpater hergestellt werden. Ein weiteres Merkmal des ASUS S1 ist die Flexibilität, um es aktuellen Erfordernissen schnell anzupassen. Asus hat dafür die innovative AiBOX Portable Module Bay entwickelt, um in verschiedenen Kombinationen Speicher-Komponenten hinzuzufügen. So kann zwischen schmalen, austauschbaren DVD-ROM, CD-ROM, CD-RW, DVD + CD-RW, einem zweiten HDD IDE Speicherlaufwerk gewählt werden oder ein bootfähiges USB 1,44 MB Floppylaufwerk oder weitere Ports über die Asus PortBAR II angeschlossen werden. Mit Asus PortBAR II entfällt das unbequeme Anschließen und Ausstecken von Zubehörverbindungen. Umfassende Expansionsflexibilität wird Realität...
Der Preis für das S1 liegt bei 1999 Euro für eine Version mit 256 MB RAM, 20 GB Festplatte und Windows 98SE. Selbige Ausstattung allerdings mit Windows XP Pro liegt bei 2124 Euro. Wie bereits erwähnt, ist das neue Asus Notebook am März erhältlich. Aller Wahrscheinlichkeit nach, wird es auf der CeBit zu sehen sein...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.