NEWS / MSI präsentiert seine GeForce 4 Ti 4600

02.02.2002 06:30 Uhr    Kommentare

MSI hat heute offiziell seine GeForce 4 TI 4600 mit Nvidias leistungsstarkem GeForce 4 Titanium Chip vorgestellt. Die G4TI4600 mit 300 MHz GPU-Takt liefert eine Füllrate von bis zu 4,8 Milliarden samples/sec. 128 MB DDR Speicher sorgen bei 660 MHz Speichertakt für eine Speicherbandbreite von 10,4 GB/sec. MSI integriert die neueste Nvidia Geforce 4 Technologie nView für flexiblen und benutzerfreundlichen Multi-Monitor-Betrieb. Mit der neuen MSI Software 3D! Turbo Experience ist die Konfiguration mehrerer Desktops möglich. Noch mehr 3D-Grafikleistung bei besonders anspruchsvollen 3D-Spielen garantiert die Nvidia Lightspeed Memory Architecture (LMA) II. Nvidia Accuview Antialiasing birgt eine neue Dimension der Grafikqualität und erzeugt hohe Frame-Raten. Inverse Discrete Consine Transform (IDCT) senkt die Prozessorbelastung beim Abspielen von MPEG2-Filmen...

Weiter wird MSI die Karte mit ein paar "Extras" austatten: DVI-Anschluss der höchste Darstellungsqualität mit digitalen Flachbildschirmen ermöglicht. Multi-Monitor-Betrieb mit Standard-VGA möglich. Video-In- und TV-Out Funktionen. Hardware-Monitoring, das ihre Hardware überwacht. MSI Twin-BIOS, die einzigartige Lösung mit zwei BIOS in einem Chip. Eine vielzahl von Programmen wird ebenfalls dem Lieferumfang angehören: Intervideo WinCoder, zum Echtzeit MPEG1 & 2 Software Encoding. Intervideo WinProducer, die vollständige Videobearbeitungs-Software. MSI 3D!Turbo Experience, die neue Version des Konfigurations-Tools zur Einstellung von Bildschirm und Grafikkarte inklusive Übertaktungsmöglichkeiten. MSI DVD, die bewährte DVD Playback-Software in der neuesten Version. MSI Live-Update Series ermöglicht das automatische Update von BIOS und Treiber via Internet. Auch Spiele werden im Karton der GeForce 4 Ti 4600 enhalten sein: No One Lives Forever, Aquanox, Sacrifice...

Selbstverständlich haben wir hier noch einmal einen Überblick über die Technische Daten der MSI G4Ti4600-VTD erstellt...

  • Nvidia Geforce4 Ti4600
  • NV25-Chip
  • 256 bit Grafikarchtiktur
  • 0.13 Micron Fertigung
  • 300 MHz Chiptakt
  • 660 MHz Speichertakt
  • 128 MB DDR SDRAM
  • 10,4 GB/Sec Speicherbandbreite
  • AGP 8X
  • Lightspeed Memory Architecture
  • 2 Vertex Pipelines
  • Direct X 8.1
  • Pixel Shader
  • Vertex Shader
  • Shadow Buffer
  • Environment Mapping
  • DVD playback
  • HDTV, IDCT

Die MSI G4Ti4600-VTD wird ab Anfang März 2002 zum Preis von ca. 499 EUR in Läden zu kaufen sein. Mal sehen wer bis dahin noch GeForce 4 Titanium Karten ankündigen wird...

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.