QDI präsentiert uns nach dem gestern vorgestellten Mainboard mit VIA KT400 Chipsatz, ein weiteres neues Board. Dieses wird mit VIAs KT333 Chipsatz ausgestattet werden. Hier die offizielle Pressemitteilung, welche auch alle technischen Details des neuen QDI KuDoz 7E/333 enthält...
"Hamburg, 27. Februar 2002 - Der chinesische Hersteller Legend QDI stellt das neue ATX Motherboard-Modell KuDoz (KD) 7E/333 vor. Das Socket-A-Mainboard baut auf dem neuesten Via-Chipsatz KT333/8233A auf und unterstützt sowohl AMD Duron- als auch Athlon- und Athlon XP Prozessoren mit Taktraten bis 1,8 GHz. Maximal drei DDR Memory-Module mit Frequenzen von 133-166 MHz lassen sich auf den drei DIMM-Slots mit einem System-Datendurchsatz von bis zu 2,7 GByte/s ansteuern. Neben dem AGP 2X/4X Slot und fünf PCI-Steckplätzen, bietet das Legend QDI KD7 zwei Ultra-DMA/133 IDE-Schnittstellen für den Anschluss schneller Festplatten. Denn seit vergangenem Herbst hat sich die Übertragungsrate der Harddisk um bis zu 30 Prozent erhöht und den Übergang von ATA100 nach ATA133 eingeleitet. Zu ATA133 wurde die Datenüberprüfung bei der Übertragung hinzugefügt, die von der Southbridge des KT8223A unterstützt wird. USB-Anschlüsse und ein ACR Slot, der kompatibel mit AMR Modems ist und eine Reihe von Netzwerkkarten unterstützt, komplettieren die Ausstattungsmerkmale. Ein CMD 1284 ESD-Chip schützt das Motherboard vor Schäden durch elektrostatische Entladungen beim Anschluss von Peripherie-Geräten an die USB-, serielle- oder parallele Schnittstelle. Wie bei allen neuen QDI-Mainboards wird auch das KuDoz 7E/333 mit den neuen Innovationen wie LogoEasy II, RecoveryEasy II, StepEasy II, BIOS-ProtectEasy und BootEasy ausgeliefert, die für höchsten Komfort garantieren und Overclocking-Funktionen unterstützen...
Neue Features: Damit Systeme übertaktet werden können, hat QDI StepEasy II entwickelt. So erlaubt StepEasy II die Einstellungen von diversen Parametern, die für das Overclocking notwendig sind. Äußerst komfortabel lässt sich darüber im BIOS die Spannung für die Komponenten CPU, AGP, Grafikkarte, DRR-Memory-Module usw. einstellen. Mit der BootEasy-Technologie wird der Systemstart drastisch beschleunigt, so dass der komplette POST-Process nur 4-5 Sekunden benötigt, während RecoveryEasy Funktionen wie Harddisk-Backup, Wiederherstellung und Partitionierung unterstützt, Virusfiles ausliest und kapselt. Ein attraktives Marketing-Tool für OEMs und Systemintegratoren ist zweifellos auch LogoEasy II. Es ermöglicht die Anzeige und Bearbeitung eines Boot-Logos als JPEG in 16,7 Mio. Farben unter Windows. Damit können Logos bildschirmfüllend oder auf jeder Stelle des Displays positioniert, bestehende überarbeitet oder komplett neu gestaltet werden...
Preis und Verfügbarkeit: Das Mainboard ist als Legend QDI KD 7E/333 für 122 Euro (inkl. Mwst.) über die Distribution bzw. den Fachhandel erhältlich..."
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.