NEWS / ATi Radeon 9000 (Pro) und 9700 vorgestellt!

18.07.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Heute präsentierte der kanadische Grafikkartenhersteller ATi die Radeon 9000 (Pro) und Radeon 9700. Die Radeon 9000 und die Radeon 9000 Pro bieten volle DirectX 8.1 Unterstüzung und sind eher für den "Low-Cost" Markt gedacht in denen auch der Nvidia GeForc 4 MX zu finden ist. Mit der Radeon 9700 bringt ATI eine neue "High-End"-Grafikkarte auf den Markt, welche vollen DirectX 9.0 Support bietet.

Mit der Veröffentlichung der neuen Karten haben der R300 Chip und der RV250 Chip ihre Codenamen nun endlich abgelegt.

Die Leistungsfähigkleit der Radeon 9000/9000 Pro liegt jedoch knapp 0-30% unter der einer Radeon 8500. Jedoch sollte man bedenken, dass die Radeon 9000 (Pro) die alte Radeon 7500 ersetzen soll. Die Radeon 9000 und die Radeon 9000 Pro unterscheiden sich allerdings ausschließlich in der Taktfrequenz:

  • Radeon 9000, 250MHz Chiptakt und 250MHz DDR-Speichertakt
  • Radeon 9000 Pro, 275MHz Chiptakt und 275MHz DDR-Speichertakt
Der Preis der Radeon 9000 Pro mit 64MB DDR-Ram, DVI, VGA und TV-Out liegt bei ca. € 155,-.

Wie bereits erwähnt bietet die Radeon 9700 vollen DirectX 9.0 Support, unterstützt 8x AGP und besitzt ein 256 Bit Speicherinterface. Die Radeon 9700 gilt somit als direkter Konkurrent der kommenden Nvidia Grafikkarten Generation (NV 30). Da die Radeon 9700 ein echter Stromfresser ist, muss ihr, wie schon damaligen Gerüchten/News zu entnehmen, genügend Energie über einen externen Stromanschluss zur Verfügung gestellt werden.

Der Preis der Radon 9700 mit 128MB DDR-Ram, DVI-I, VGA und TV-Out wird bei ca. € 405,- liegen.

Quelle: ComputerBase, Autor: Ingo Baron
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.