NEWS / Nvidia senkt die Preise seiner Grafikchips

25.07.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Hersteller Nvidia will nun die Zeit bis zum Launch seiner neuen Grafikchips mit Preissenkungen der bisher erhältlichen Chips überbrücken. Zwar musste Nvidia die Führung an der Performance Highscore abgeben, will nun jedoch seinen Marktanteil nicht verlieren, sondern etwa auf gleichem Level halten, bis man mit dem NV28 und NV30 wieder "zurückschlagen" kann. Sicherlich könnte das gelingen, wenn man die untere Übersicht betrachtet, sieht man, dass eine Ti4200 momentan nur etwa 20 € mehr als eine Radeon 9000 kostet. Dafür ist die Ti4200 deutlich besser und somit soll der R250 für die Kunden uninteressant gemacht werden. Hier die Übersicht über die neuerlichen Durschnittspreise der einzelnen Karten. Selbstverständlich können die Preise von Händler zu Händler noch variieren...

Grafikkarte  Durchschnittspreis
ATI Radeon 9700 ca. 400 €
GeForce 4 Ti 4600 128 MB ca. 340 €
GeForce 4 Ti 4400 128 MB ca. 250 €
GeForce 4 Ti 4200 64 MB ca. 150 €
ATI Radeon 9000 ca. 130 €
GeForce 4 MX 460 64 MB ca. 110 €
GeForce 4 MX 440 64 MB ca. 90 €
GeForce 4 MX 420 64 MB ca. 75 €

Quelle: Hard Tecs 4U, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.