Auf dem neuen EPoX EP-4BEAV ist ein Intel 82845 Chipsatz beherbergt, der sich aus dem MCH (Memory Controller Hub), 82845D und dem ICH2 (I/O Controller Hub). Weitere Features sind die 3 DDR266-DIMMs, die insgesamt 2 GByte verwalten, AGP-4X-, fünf PCI-Steckplätze, USB 1.1 und 2.0, UDMA100-taugliche IDE-Kontroller und AC97-Soundunterstützung. Dies alles sorgt im allgemeinem für ein zeitgemäßes Board. Alle Einstellungen für CPU, Speicher und AGP-Bus erfolgen über das BIOS.
169,- Euro sind zwar für das EPoX EP-4BEAV-B1 auf den ersten Blick eine Menge Geld, allerdings darf man hier nicht vergessen, dass als kleiner Leckerbissen noch ein internes Bluetooth Modul mit nach außen geführter Antenne mitgeliefert wird, das die Bezeichnung BT-MD01 trägt. Das 214,- Euro kostende EP-4BEAV-B2 beinhaltet zusätzlich noch einen externen USB-Bluetooth-Adapter („EPoX USB Dongle BT-DG02“), somit kann noch ein weiterer Desktop-PC oder ein Notebook mit Bluetooth ausgestattet werden. Beide Boards sollen mittlerweile an die Fachhändler ausgeliefert und sollen schon bald die Regale füllen. Den USB-Bluetooth-Adapter liefert EPox auch separat aus, der dann mit 53,- Euro zubuche schlägt.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.