Trident will trotz der überlegenen Konkurrenz im Herbst seinen "XP4" genannten Grafikchip ausliefern. Die preiswerte Grafik-Lösung soll auf Grafikkarten für unter 100 US-Dollar erscheinen.
Bereits im April hatte Trident den XP4 für mobile Geräte (Notebooks) angekündigt. Einem Bericht von Silicon Strategies zufolge soll das Design jetzt auch für AGP-Karten nutzbar sein. Statt bisher 250 MHz soll der Blade XP dann mit bis zu 300 MHz laufen.
Geplant sind drei Versionen des XP4: Das Modell "T3" kommt mit 300 MHz und Support für bis zu 256 MB DDR-Speicher mit bis zu 700 MHz effektivem Takt. Der XP4 T2 läuft mit 250 MHz und kann maximal 64 MB SDRAM mit einem DDR-Takt von 500 MHz ansprechen. T3 und T2 arbeiten mit einem 128 Bit breiten Speicherbus, das Modell T1 hat dagegen nur einen 64-Bit-Bus bei sonst gleichen Spezifikationen wie der T2.
Bei allen drei Modellen arbeiten die Grafikchips zur Schonung der Bandbreite mit sog. "Tiling". Bereits die Kyro-Reihe von PowerVR arbeitete mit dieser Darstellungstechnik.
Tridents erklärt allerdings nicht eindeutig die Unterstützung der Funktionen von DirectX 8.1 und DirectX 9. Der Notebook-XP4 soll aktuellen Informationen zufolge alle Pixel- und Vertex-Shader für DirectX 8.1 umfassen, so dass auch bei der Desktop-Version davon auszugehen ist. Ein Trident-Sprecher sagte gegenüber Silicon Strategies lediglich, die neuen Chips seien "kompatibel zur Beta von DirectX 9". Fest steht hingegen der Rest der Spezifikationen: AGP 4x, vier Pipelines.
Der XP4 besteht nur aus 30 Millionen Transistoren, ein Geforce4 MX ohne Shader etwa kommt auf rund 26 Millionen Transistoren. Damit wäre der XP4 zumindest gut gerüstet, was die Herstellungskosten betrifft - ob auch die Performance für den Mainstream-Markt reicht, müssen erst unabhängige Tests zeigen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.