NEWS / Trident mit neuem Desktop-Grafikchip?

23.07.2002 04:30 Uhr

Bereits im April diesen Jahres, präsentierte uns der schon fast vergessene Grafikchip Hersteller Trident, eine neue Mobile-Grafiklösung namens Blade XP4. Nun will man auch wieder auf dem Desktop-Markt aktiv werden und eine verbesserte Version des XP4 für den PC entwicklen. Wenn die auf Reactor Critical veröffentlichten Informationen der Wahrheit entsprechen, dürfen wir uns bereits folgenden Monat (August) auf den neuen Trident Grafikchip freuen. Der Chip soll etwa die Performance momentaner Mittelklasse Grafikkarten besitzen. Allerdings soll der Preis deutlich niedriger sein: Der Preis eines Blade XP4 Chips liegt bei etwa 70 Dollar. Ein von der Leistung etwa identischer ATI Chip kostet 100 Dollar. Hier nun die bisher bekannten Details der kommenden GPU...

  • 0,13 µm Fertigungs-Prozess
  • Stromverbrauch unter 3 Watt
  • 4 Rendering Pipelines (je 2 TMUs)
  • 250 MHz Chiptakt
  • 667 MHz Speichertakt
  • 64/128 Bit DDR SDRAM
  • Voller DirectX 8.1 Support, inklusive Pixel- und Vertex-Shader
  • Hardware Support für DirectX VA mit Motion Compensation und IDCT (Inverse Discrete Cosine Transform)
  • CoolPower Technologie zum Steuern und Regeln der Grafikkarte
  • Ausgabe-Möglichkeiten des XP4: TFT, DVI, CRT und TV-Out. Der XP4 unterstützt Auflösungen von bis zu 2048x1536 (QXGA) und TV-Out Auflösungen bis zu XGA (1024x768)
  • Interessant ist die Anzahl der Transistoren: Nur 30 Millionen. GeForce 3 und Radeon 8500 haben 57 bzw. 60 Millionen Stück

Quelle: Reactor Critical, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.