Nachdem nun schon eine weile nichts mehr von ALI zu hören war, stehen nun eine Anzahl von Chipsätzen aus der Roadmap bevor. So soll es für AMD Athlon, Intel Pentium 4 und AMD Hammer Prozessoren eine überarbeitete Version der Chipsätze geben.
So soll bereits im 2. Quartal eine verbesserte Version des Aladdin P4, der Aladdin P4A herauskommen. Dieser Chipsatz soll dann zusammen mit der 533 Mhz „Quad Pumped Bus“ Unterstützung des Intel P4 auf den Markt kommen. Der Aladdin wird dann dank seiner Northbridge M1671A den „Frontsidebus“ des P4 (Quad Pumped Bus) von 400/533MHz unterstützen. Zudem wird der Aladdin P4A bereits DDR333 Speicher ermöglichen.
In der zweiten Hälfte von 2002 werden auch die Athlon Chipsätze ihren Nachfolger finden. Der ALI Magik 1 soll eine neue Northbridge namens M1667 und eine neue Southbridge (M1563) bekommen.
Bei dem Magik 1 will Ali zudem endgültig die Verbindung der North- und Southbridge überarbeiten und nicht mehr auf die PCI Variante zurückgreifen, sondern per „HyperTransport bus“ North- und Southbridge miteinander zu verbinden. Somit wird Ali dieselbe Technik verwenden, welche auch schon bei nVidia zum Einsatz kam um beide Bridges des nForce Chipsatzes miteinander zu koppeln.
Die M1667 North Bridge wird AGP 8x und DDR333 Unterstützen.
2003 Wird dann der Chipsatz für den P4 auf ein Neues neu aufgelegt, und diesmal mit einer M1681 North Bridge mit 400/533MHz Unterstützung, AGP 8x, DDR400 und DDR333.
Im selben Jahr, soll dann laut Roadmap zudem ein Chipsatz für den Clawhammer erscheinen welcher ebenfalls AGP 8x Unterstützung beinhalten wird und einen DDR333 Speicher Controller beinhalten wird.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.